Literatur: Unternehmensrechnung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Katharina Ruikis
Effizienzmessung der deutschen Abwasserentsorgung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Obwohl die deutsche Abwasserentsorgung einen hohen Standard erreicht hat, ist diese durch Eigenschaften gekennzeichnet, die auf Effizienzpotenziale hinweisen. In Anbetracht dessen werden neben der Gewährleistung der Leistungsfähigkeit auch Effizienzverbesserungen angestrebt. Zu diesem Zweck wird [...]
Abwasserentsorgung, Benchmarking, Controlling, Data Envelopment Analysis, DEA, Deutsche Wasserwirtschaft, Effizienzmessung, Literaturanalyse, Produktionstheorie, SFA, Stochastic Frontier Analysis, Stochastic Nonparametric Envelopment of Data, StoNED, Unternehmensrechnungswesen

Heike Kreienbaum
Subjektive Leistungsbeurteilungen in Gruppen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In der Praxis lässt sich beobachten, dass Anreizsysteme häufig durch Subjektivität gekennzeichnet sind. Die Relevanz von subjektiven Leistungsbeurteilungen ergibt sich vor allem daraus, dass sich die individuellen Mitarbeiterleistungen nur schwer anhand von objektiven Erfolgsgrößen messen [...]
Agency-Theorie, Anreiz, Bonuspool, Erfolgsbeteiligung, Experimentalökonomie, Fairness, Motive, Soziale Normdurchsetzung, Subjektive Leistungsbeurteilung, Unternehmensführung, Unternehmensrechnung, Vergütung, Verhaltenswissenschaft

Nicole Annett Müller
Asset Management in der Wasserversorgung
Dyadische empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstelle zum Controlling
Der Begriff Asset Management hat in der Trinkwasserversorgungsbranche verstärkt Einzug gehalten sowie in jüngster Vergangenheit erheblich an Bedeutung gewonnen. Bislang gibt es jedoch keine Forschungsergebnisse zum konkreten Umsetzungsstand des Asset Managements in der deutschen [...]
Asset Management, Asset Manager, Betriebswirtschaftslehre, Controller, Controlling, Empirie, Unternehmensrechnung, Wasserökonomie, Wasserversorgung

Martin K. Schmulbach
Integrierte Informationssysteme und Controlling
Empirische Analyse in der deutschen Fertigungsindustrie
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Diese Studie beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen integrierter Informationsverarbeitung und der betriebswirtschaftlichen Disziplin des Controllings. Nach wie vor ist Standardsoftware in Form von ERP-Systemen und analyseorientierten Data Warehouse Systemen von zentraler Bedeutung für die [...]
Business Intelligence, Controlling, Data Warehouse Systeme, Empirische Controllingforschung, Enterprise Resource Planning, ERP, ERP-Systeme, Integrierte Informationssysteme, Integrierte Informationsverarbeitung, Unternehmensrechnung

Andreas Glaser
Eine ökonomische und auslegende Analyse ausgewählter Aspekte einer adäquaten bilanziellen Abbildung des ökonomischen Risikomanagements mit Finanzinstrumenten nach § 254 HGB sowie IDW RS HFA 35 unter Berücksichtigung der Zielsetzungen einer Sicherungsbilan
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Der Verfasser hat mit der bilanziellen Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach § 254 HGB eine der größten Neuerungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) zum Thema gemacht. Es ist ihm gelungen, die wesentlichen Fragestellungen dieser Neuerung unter Orientierung an einer [...]
Antizipative Hedges, Bewertungseinheiten, Bilanzierung, Effektivitätsmessung, Externe Unternehmensrechnung, Hedge Accounting, Hedging, IDW RS HFA 35, Ökonomisches Risiko, Ordnungsmäßige Bilanzierung, Rechnungswesen, Risikomanagement

Jochen Christ
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Commodities sind essenzieller Bestandteil einer funktionierenden Wirtschaft und gehören entlang der Wertschöpfungskette zum Grundbedarf von Industrie- und Handelsunternehmen. Die aktive Steuerung der daraus resultierenden Commodity-Risiken steht dabei bei vielen Unternehmen im Fokus des [...]
Bewertungseinheiten, Bilanzierung, Commodity, Commodity-Risiko, Commodity-Risikomanagement, Externe Unternehmensrechnung, Hedge Accounting, Hedging, own use exemption, Rechnungswesen, Risikomanagement, Warentermingeschäft

Lorenz Malär
Internationale Rechnungslegung
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Regulierungsdichte ist ein Verständnis der Wirkungsweise von rechnungslegungsbezogenen Entscheidungen auf den Kapitalmarkt von entscheidender Bedeutung. Das vorliegende Buch befasst sich mit der Untersuchung der ökonomischen Auswirkungen von verschiedenen [...]
Aktienliquidität, Betriebswirtschaftslehre, Bilanzpolitik, Earnings Benchmarks, Eigenkapitalkosten, Equity Valuation, Ergebnisglättung, Externe Unternehmensrechnung, Freiwillige Publizität, Informationsasymmetrie, Internationale Rechnungslegung, Reale Bilanzpolitik

Thorsten Schneider
Eine Analyse auf inhaltlicher, struktureller, prozessualer und technischer Ebene
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Studie zeigt einen möglichen konzeptionellen Ansatz zur Harmonisierung von interner und externer Unternehmensrechnung auf Konzernebene. Es wird gezeigt, wie das Projekt der Harmonisierung der Unternehmensrechnung in seiner Gesamtheit durchzuführen und zu managen ist. Hierbei werden [...]
Betriebswirtschaftslehre, Clean-Surplus-Accounting, Dirty-Surplus-Accounting, Harmonisierung, Harmonisierungsprojekt, Konzern, Lücke-Theorem, Management Approach, Projektmanagement, Schnittstellenfunktion, Segmentberichterstattung, Unternehmensrechnung, Wertorientierung

Philipp R. Ulbrich
Segmentberichterstattung nach IAS 14
Ein normativer Ansatz zur Neugestaltung auf der Grundlage des Beteiligungscontrollings
Unternehmensrechnung und Insolvenzwesen
Die Zahl der in Hinblick auf die Geschäftsfelder und die Tätigkeitsregionen diversifizierten Unternehmen nimmt beständig zu. Dies geht grundsätzlich mit einer Verkomplizierung der legalen Strukturen einher. Diese Entwicklungen begründen eine steigende Relevanz der Segmentberichterstattung als [...]
Beteiligungscontrolling, Betriebswirtschaftslehre, Bilanzierung, Controlling, dezentrales Rechnungswesen, Harmonisierung, Integration, Segmentberichterstattung, Unternehmensrechnung

Stefan Hund
Planpublizität als zentrales Element alternativer Rechnungslegungsparadigmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Vorfälle bei WorldCom, ENRON und Parmalat haben die Kapitalmärkte erschüttert und damit den Investoren und der Öffentlichkeit vor Augen geführt, wie trügerisch unsere traditionelle Rechnungslegung ist und seit jeher war.
Stefan Hund versucht nicht nur, das bestehende [...]
Betriebswirtschaftslehre, creative Accounting, Fuzzy Logic, online-Reporting, Planpublizität, Planungsrechnung, Prognosetechniken, Rechnungslegung, Unternehmensrechnung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.