Literatur: Unternehmenspublizität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Christian Götz
Eine empirische Analyse rechnungslegungspolitischer Instrumente im handelsrechtlichen Jahresabschluss
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Rechnungslegungspolitik stellt die bewusste Gestaltung der publizierten Unternehmensdaten unter Ausnutzung von gewährten Spielräumen dar. Die buchmäßige Ausgestaltung erfolgt mithilfe rechnungslegungspolitischer Instrumente zielgerichtet zulasten der Abschlussadressaten. [...]
Betriebswirtschaft, Bilanzierungspraxis, Entscheidungsmodell, Handelsrechtlicher Jahresabschluss, Jahresabschlussadressaten, Kapitalgesellschaft, Rechnungslegungspolitik, Sonstige Rückstellungen, Unternehmenspublizität

Christoph R. Meinzer
Die Informationsrelevanz der Unternehmenspublizität im Rahmen von Organeigengeschäften
– Eine komparative Analyse auf dem deutschen Anleihe- und Aktienmarkt –
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Im Rahmen dieser Untersuchung wird mittels der Ereignisstudienmethodik die Informationsrelevanz publizierter Organeigengeschäfte bzw. Directors‘ Dealings-Transaktionen nach § 15a WpHG für Fremd- und Eigenkapitalgeber der DAX30-, TecDAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen komparativ untersucht. Das [...]
Aktienmärkte, Anleihemärkte, Ereignisstudie, Informationseffizienz, Informationsökonomie, Informationsrelevanz, Insiderhandel, Kapitalmarkttheorie, Meldepflichten, Offenlegungspflichten, Organeigengeschäfte, Rechnungslegung, Unternehmenspublizität, § 15a WpHG

Sören Brandt
Der europäische Emissionshandel im Kontext heterogener Rechnungslegungsvorschriften
Empirische Analysen zu Bilanzierung und Offenlegung
Internationale Rechnungslegung
Der im Jahr 2005 implementierte europäische Emissionshandel hat das Ziel klimaschädliche Treibhausgasemissionen nachhaltig zu reduzieren. Er folgt damit einer innerhalb der Gesellschaft entstandenen Sensibilisierung für umweltpolitische Fragestellungen sowie entsprechenden Forderungen in Bezug [...]
Bilanzierung, Emissionshandel, Emissionszertifikate, ETS, EU, Finanzen, Klimaschutz, Logistische Regressionsmodelle, Offenlegung, Rechnungslegung, Rechnungslegungsvorschriften, Rechnungswesen, Unternehmenspublizität

Marcus Timke
Der Einfluss der Vertriebseffizienz und Vertriebseffektivität auf die Unternehmensperformance
Empirische Analyse der Unternehmenspublizität und Kapitalmarktdaten von börsennotierten deutschen Unternehmen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Unternehmen stehen mehr denn je volatilen Rahmenbedingungen gegenüber. Dies äußert sich in einer zunehmenden Internationalisierung der Märkte, wechselnden Kundenbedürfnissen und einem immer breiter werdenden Leistungsangebot von Wettbewerbern. Steigende Komplexität, Diskontinuität und die Dynamik der [...]Betriebswirtschaft, Börsennotierte Unternehmen, Business Performance, Controlling, Kapitalmarktdaten, Kapitalmarktperformance, Rechnungsdaten, Rechnungswesen, Unternehmensperformance, Unternehmenspublizität, Vertrieb, Vertriebsbezogene Vorstandsvergütung, Vertriebscontrolling, Vertriebseffektivität, Vertriebseffizienz, Vorstandsvergütung, Wertorientierung

Karsten Eisenschmidt
Prospektive Unternehmenspublizität aus normativer und empirischer Sicht
Internationale Rechnungslegung
Der Autor setzt sich mit der prospektiven Unternehmenspublizität in Deutschland auseinander. Diese ist für Konzerne in § 315 Abs. 1 Satz 5 HGB geregelt. Die voraussichtliche Entwicklung der Gesellschaft ist mit ihren wesentlichen Chancen und Risiken im Konzernlagebericht zu beurteilen und zu [...]
BWL, Chancenbericht, Disclosure, Eigenkapitalkosten, Empirische Kapitalmarktforschung, Informationsasymmetrie, Inhaltsanalyse, Kapitalmarktdaten, Lagebericht, Normative Forschung, Prognosebericht, Qualität der Berichterstattung, Rechnungslegung, Risikobericht

Matthias Häußler
Unternehmenspublizität und Kapitalkosten
In den letzten Jahren sind umfangreiche Bestrebungen durch Gesetzgeber, Standardsetter, Börsenorganisationen und Unternehmen zu beobachten, das Publizitätsniveau von Unternehmen in Umfang und Qualität zu erhöhen. Diesen Bestrebungen liegt unter anderem die Annahme zu Grunde, daß eine negative [...]
Aktienrenditen, Betriebswirtschaftslehre, CAPM, Finanzmanagement, Finanzwirtschaft, Geschäftsbericht, Informationsasymmetrie, Kapitalkosten, Liquidität, Unternehmenspublizität, Zwischenbericht

Eine Auswahl unserer Fachbücher.