
„Unionsrecht“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Auswirkungen der unionsrechtlichen Öffnungsklausel nach Art. 88 DSGVO auf den Beschäftigtendatenschutz nach deutschem Recht
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Die Verfasserin beschäftigt sich mit Auswirkungen der unionsrechtlichen Öffnungsklausel nach Art. 88 DSGVO auf den Beschäftigtendatenschutz nach deutschem Recht.
Zur Bestimmung der Auswirkungen der Öffnungsklausel gem. Art. 88 DSGVO geht die Verfasserin schrittweise [...]
Arbeitsrecht Beschäftigtendatenschutz Beschäftigungsverhältnis Datenschutzrecht DSGVO Öffnungsklausel Personenbezogene Daten Unionsrecht VollharmonisierungGestaltungsvorgaben und -optionen des Gesetzgebers bei der Übertragung, Festlegung und Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten
Eine Untersuchung im Rahmen unions- und verfassungsrechtlicher Bestimmungen
Seit mehr als einem Jahrzehnt dauert die Diskussion um die zulässige Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten an. Die mediale Wahrnehmung, aber auch die politische Debatte konzentrieren sich seit vielen Jahren vor allem auf die gerichtliche Auseinandersetzung [...]
12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag Beihilfekompromiss Europäische Kommission Medienrecht Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ÖRR Rechtswissenschaft Rundfunkfreiheit Rundfunkrecht Telemedien Unionsrecht VerfassungsrechtDas Bauleitplanungsrecht in Bulgarien
Problemlagen und Konflikte im Lichte unionsrechtlicher Anforderungen
Schriften zum ausländischen Recht
Die Untersuchung befasst sich mit den rechtlichen Anforderungen an die bulgarischen Bauleitpläne, ihren Problemlagen und Defiziten. Das deutsche Baurecht wird dabei als Vermittler zwischen den bulgarischen und unionsrechtlichen Rechtssätzen herangezogen. An einer solchen Untersuchung besteht nicht [...]
Bauleitplanung Baurecht Bulgarien Europarecht Rechtsschutz Strategische Umweltprüfung Unionsrecht VogelschutzDie arbeitszeitrechtliche Bewertung des Bereitschaftsdienstes durch den EuGH
Wirksamer Arbeitnehmerschutz oder Blockade flexibler Arbeitszeitgestaltung? Zugleich eine Untersuchung der Grundlagen und Charakteristika des Bereitschaftsdienstes im nationalen, internationalen und supranationalen Recht
Studien zur Rechtswissenschaft
Bereitschaftsdienste sind sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitsorganisation. Vielfach dient die Einrichtung von Bereitschaftsdiensten der Sicherstellung eines kontinuierlichen Dienstes, insbesondere in Krankenhäusern und bei [...]
Arbeitnehmerschutz Arbeitsrecht Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitrecht Arbeitszeitrichtlinie EuGH Europäischer GerichtshofSteuerprivilegien wegen Gemeinnützigkeit an die Katholische und die Evangelische Kirche und deren Untergliederungen unter dem EU-Beihilfenrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Autor untersucht die Vereinbarkeit der Steuerprivilegien wegen Gemeinnützigkeit an die Katholische und die Evangelische Kirche und deren Untergliederungen in Form von Caritas und Diakonie mit dem unionsrechtlichen Beihilferecht. In einem ersten Teil wird das Themenfeld erschlossen, indem [...]
Beihilferecht Caritas Evangelische Kirche Gemeinnützigkeit Katholische Kirche Rechtswissenschaft Religionsfreiheit Staatskirchenrecht UnionsrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.