Literatur: Ungerechtigkeitssensibilität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Nina-Monique Anne Heim
Innovative Preissetzungsmechanismen unter besonderer Berücksichtigung von Pay-What-You-Want
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die Abkehr von tradierten Ansätzen zur Preisgestaltung und der Einsatz innovativer Pricing-Modelle kann für viele Unternehmen zum entscheidenden Faktor werden, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren und um Gewinnpotenziale besser auszuschöpfen.
Insbesondere auch sog. partizipative bzw. interaktive Preismechanismen, [...]
Betriebswirtschaftslehre, Big Five, Innovative Preismodelle, Interaktive Preismechanismen, Konsumentenpräferenzen, Kundenzufriedenheit, Marketing, Need for Cognition, Partizipative Preismechanismen, Pay-What-You-Want (PWYW), Persönlichkeitsmerkmale, Preissetzungsmechanismen, Ungerechtigkeitssensibilität

Mohiyeddini
Sensibilität für widerfahrene Ungerechtigkeit als Disposition
Zur Validierung eines Konstruktes
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Das gerechtigkeitsbezogene Erleben und Verhalten des Menschen scheint in hohem Maße komplex, variabel und zugleich ein äußerst differenziertes und facettenreiches Phänomen zu sein. Neben sozialen Bedingungen und situativem Kontext werden zunehmend "Personeneigenschaften" herangezogen, um solches Erleben und Verhalten zu beschreiben, zu [...]
Disposition, Gerechtigkeitspsychologie, Konstruktvalidierung, Psychologie, relative Deprivation, Rumination, Strukturgleichungsmodell, Ungerechtigkeit, Ungerechtigkeitssensibilität

Eine Auswahl unserer Fachbücher.