
„Umweltverhalten“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Grundlagen für den Wasserschutz durch Ökologischen Landbau
Ableitung einer Ad-hoc-Theorie der Umstellung und Diskussion der Rahmenbedingungen für die gezielte Ausdehnung
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Obwohl seit den neunziger Jahren versucht wird, landwirtschaftlich verursachte Beeinträchtigungen des Grundwassers zu verringern, stellen diese nach wie vor ein vielfach ungelöstes Problem dar. Da der Ökologische Landbau in der Regel geringere Gewässerbelastungen verursacht als die [...]
Agrarökologie Agrarpolitik Agrarsoziologie Agrarwissenschaft Entscheidungsfindung Gewässer Ökolandbau Ökologischer Landbau Umstellung Umweltpsychologie Umweltverhalten Verhaltensänderung VerhaltenspsychologieArchitekten und ihr umweltschützendes Verhalten beim Wohnungsbau
Ein Erklärungsansatz zur diskrepanten Anwendung umweltschützender Maßnahmen und Techniken
Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und um es zu erfüllen werden ganz erhebliche Umweltressourcen in Anspruch genommen. Vielfach fällt dies kaum auf, weil der Wohnungsneubau sich relativ stark in der Fläche verteilt. Dennoch werden in Deutschland jeden Tag durchschnittlich [...]
Architekt Architektur Nachhaltigkeit Ökologie Politikwissenschaft Umweltpsychologie Umweltverhalten WohnungsbauMotive und Handlungsbedingungen für ein ökologisches Bauen und Wohnen
Eine handlungstheoretische Erklärung und empirische Untersuchung für die Akteurgruppe der privaten Bauherren
Seit etwa 20 Jahren wird die Debatte um eine nachhaltige Entwicklung geführt. Dabei geht es zentral um die Berücksichtigung der ökologischen Grenzen der gegenwärtigen Wirtschafts- und Lebensweise. Unbestritten birgt der Bereich des Planens, Bauens und Wohnens große Potenziale zur Verwirklichung [...]
Bauherr Nachhaltige Entwicklung Ökologie Psychologie Sozialwissenschaft Umweltpsychologie UmweltverhaltenBildung für nachhaltige Entwicklung
Ergebnisse empirischer Untersuchungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen, deren Inhalt sich im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung bewegt. Es werden Ergebnisse aktueller empirischer Untersuchungen vorgestellt. Thematische handelt es sich um Beiträge zur Lehr-Lernforschung wobei es um Interventionsstudien zum [...]
Klimawandel Naturerfahrung Pädagogik Schülervorstellungen Schulentwicklung Umweltbildung Umweltverhalten WeltklimaKollektives Engagement für die Nutzung erneuerbarer Energieträger
Motive, Mobilisierung und Auswirkungen am Beispiel des Aktionsforschungsprojekts „Das Bioenergiedorf“
Biomasse als gespeicherte Sonnenenergie wird seit Jahrhunderten, zum Beispiel in Form von Holzverbrennung, zur Wärmeversorgung genutzt. Seit einigen Jahrzehnten kann mit Hilfe von Biogasanlagen und Blockheizkraftwerken aus Biomasse auch Strom gewonnen werden. Die technischen Möglichkeiten dazu [...]
Interdisziplinarität Mobilisierung Psychologie UmweltverhaltenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.