
„Umwelthandeln“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Verändert die aktive Beteiligung und Mitgestaltung an Umweltschutzaktionen das Umwelthandeln von Schülern?
Empirische Untersuchung einer Intervention zur Veränderung des Umwelthandelns
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Täglich machen uns Bilder über Umweltzerstörungen und hieraus resultierende Natur- und Umweltkatastrophen deutlich, dass sich das menschliche Handeln gegenüber der Umwelt umgehend verändern muss. Die oft gewünschten technischen und politischen Lösungen werden nicht ausreichen. Ein sich grundsätzlich änderndes Bewusstsein und Handeln jedes Einzelnen ist [...]
Biologisch-politischer Unterricht und Bildung für Nachhaltigkeit
Eine empirische Studie über Wirkungen fächerverbindenden Unterrichts im Bereich der Umweltbildung
Didaktik in Forschung und Praxis
Fächerübergreifendes und fächerverbindendes Lernen sind Schlagwörter für einen hochaktuellen Trend, über dessen Wertung als Artefakt oder Notwendigkeit kontrovers diskutiert wird. Die Vorteile interdisziplinärer Unterrichtsansätze erscheinen dabei durchaus einleuchtend, doch beruhen sie in der Regel auf nichts weiterem als allenfalls "gefühlter Empirie": [...]
Die Bedeutung sozialer Bedürfnisse und sozialer Situationen bei der Erklärung des Umwelthandelns
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
1994 wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft das Schwerpunktprogramm "Globale Umweltveränderungen: Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Dimensionen" bewilligt. Dies ist ein Ausdruck der zunehmenden Bedeutung, die den Sozialwissenschaften bei der Analyse und Lösung globaler Umweltprobleme zuerkannt wird. In diesem Rahmen ist auch die Arbeit von [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.