Literatur: Umweltbildung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Sailer
Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsversuche in mittelständischen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie. Eine qualitative Analyse
Im Mittelpunkt der vorliegenden empirischen Untersuchung steht die Herausforderung, Umweltschutz in der betrieblichen Ausbildung zu vermitteln. Das besondere Augenmerk der Studie liegt dabei auf mittelständischen Unternehmen, die in den Berufsfeldern Elektrotechnik und Metalltechnik ausbilden. [...]
Berufliche Ausbildung, Berufliche Bildung, Berufliche Umweltbildung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Nachhaltige Entwicklung, Pädagogik, Umweltpädagogik, Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Bittner
Außerschulische Umweltbildung in der Evaluation
Wirkungen kurzzeitpädagogischer Maßnahmen auf Umwelt- und Naturschutzinteressen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I
Didaktik in Forschung und Praxis
Im Zuge einer geforderten Öffnung von Schule erlangen außerschulische Umwelt-Lernstandorte immer größere Bedeutung und unterstützen in vielfältiger Weise die umweltpädagogische Arbeit der Schulen. Gerade Großschutzgebiete nehmen sich dieser Aufgabe an. Über die Wirksamkeit der meist [...]
Biologiedidaktik, Evaluationsforschung, Interessenforschung, Nationalpark, Naturschutzinteresse, Pädagogik, Umweltbildung, Umweltschutzinteresse, Wildnis, Wildnispädagogik

Blanka Sophie Siebner (Hrsg.)
Der Blick auf Mensch und Umwelt Ein Lesebuch zum Komplement ‘Kultur-Natur‘
Eine Aufsatzsammlung von Lehrenden und Studierenden
Schriften zur Kulturwissenschaft
Die Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen, Künstler und Kulturwissenschaftler, wirken seit einigen Jahren an einem Projekt zum Grundverhältnis zwischen Mensch und Natur mit. Diese gemeinsame Arbeit von Geistes- und Naturwissenschaftlern führt zu einem Austausch der Sichtweisen und Ansätze in [...]
Kultur, Kulturwissenschaft, Kunst, Mensch, Natur, Stadtnatur, Umweltbildung

Karin Rebmann, Walter Tenfelde, Julia Kastrup, Tobias Weigelt
Umweltkommunikation und Mitarbeiterqualifizierung
Zwischenbilanz eines Forschungsprojekts
Um Umweltkommunikation zwischen kleinen und mittleren Unternehmen zu befördern und deren Mitarbeiter/innen für den betrieblichen Umweltschutz zu qualifizieren, verfolgt das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Projekt "Umweltkommunikation und Mitarbeiterqualifizierung im [...]
berufliche Umweltbildung, Berufspädagogik, E-Learning, kleine und mittlere Unternehmen KMU, Pädagogik, Weiterbildung, Wirtschaftspädagogik

Martin Frenz
Umweltbildung im Studium ‘Lehramt an berufsbildenden Schulen‘
Theoretische Überlegungen und eine empirische Untersuchung im gewerblich-technischen Bereich
Didaktik in Forschung und Praxis
Trotz des schon fast 30 Jahre existierenden bildungspolitischen Anspruchs, sich in institutionalisierter Bildung der ökologischen Herausforderung zu stellen, fehlen für das Studium ‘Lehramt an berufsbildenden Schulen‘ Zielvorstellungen und Konzepte, um Umweltbildung im Studium zu verankern. [...]
Berufsbildung, Berufsschullehrer, Hochschuldidaktik, Nachhaltigkeit, Ökologie, Pädagogik, Sustainability, Umweltbildung, Zukunftswerkstatt

Kosack
Bildung, Technik und Rationalität
Elemente zur Bildung angesichts der Probleme im technischen Zeitalter
Winfried Schmayl in "tu - Zeitschrift für Technik im Unterricht" (Nr. 92/99):
"In seiner Schrift greift Kosack mit der Frage nach dem Verhältnis von Technisierung und Bildung ein für die gegenwärtige Pädagogik zentrales Thema auf. Er legt seine Untersuchung breit an, [...]
Didaktik, Habilitation, Individualethik, Normenproblematik, Pädagogik, Rationalität, Syllogistik, Systemtheorie, Umweltbildung, Unterricht

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.