Literatur: Umwandlung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Eine strafrechtliche Betrachtung des Phänomens der Firmenbestattung
– Ein unscheinbarer Modus Operandi? –
Strafrecht in Forschung und Praxis
Dieses Buch befasst sich mit rechtswissenschaftlichen Ausführungen, die u. a. die individuellen, strafrechtlichen Verantwortlichkeiten der jeweiligen Akteure einer Firmenbestattung näher beleuchten.
Im Rahmen der Untersuchung stellt sich heraus, dass die Unternehmergesellschaft nicht nur als besonders [...]
Ertragsteuerneutralität der Umstrukturierungsbesteuerung bei Kapitalgesellschaften in China
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die intensiven grenzüberschreitenden Verflechtungen zwischen Deutschland und China lassen sich in den vergangenen Jahrzehnten kaum übersehen. Die Zahl der chinesischen Übernahmen in Deutschland steigt 2019 von 35 auf 39, mit einem gesamten Transaktionswert von 4,6 Mrd. US-Dollar. Allerdings bieten die bisher [...]
Umwandlung, Gesamtrechtsnachfolge und Schuldverhältnis
Betrachtung der inhaltlich veränderten Leistungspflicht im umwandlungs- und schuldrechtlichen Schutzkonzept
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die umwandlungsrechtliche Gesamtrechtsnachfolge bewirkt, dass das Vermögen des übertragenden Rechtsträgers (teilweise) kraft Gesetzes auf den übernehmenden oder neu gegründeten Rechtsträger übergeht. Der Autor untersucht die Auswirkung der Gesamtrechtsnachfolge auf das Schicksal der bestehenden [...]
Vollständige thermochemische Umwandlung naturbelassener und additivierter biogener Festbrennstoffe
Identifizierung und Beeinflussung der Freisetzung anorganischer Verbindungen
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die Feinstaubemissionen aus biogenen Festbrennstoffen sind aufgrund der wachsenden Notwendigkeit einer CO2-neutralen Wärmebereitstellung in den letzten Jahren in Deutschland deutlich gestiegen. Deshalb untersucht die Autorin die Möglichkeiten einer Reduzierung der Freisetzung anorganischer Stoffe bei [...]
Gewerbeverlust gem. § 10a GewStG
Doppelstöckige Personengesellschaften und (Mit-)Unternehmeridentität bei Gesellschafterwechseln
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Besteuerung von Mitunternehmerschaften gehört zu den dogmatisch anspruchsvollsten Bereichen des Unternehmenssteuerrechts. Die Rechtsfrage, ob sich ein Gesellschafterwechsel bei einer Personengesellschaft auf einen gewerbesteuerlichen Verlustvortrag auswirkt und – wenn ja – ob nur ein unmittelbarer [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.