
„Umfrage“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Prognosemethoden für Bundestagswahlergebnisse
Vergleich umfrage-, börsen- und modellbasierter Voraussagen
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
In der Forschungsarbeit werden Genauigkeitsunterschiede zwischen mit mehreren Methoden ermittelten Prognoseergebnissen für Bundestagswahlen untersucht. Ziel ist die Feststellung der Prognosemethoden, mit der für Regierungskoalitionen insgesamt und für jede einzelne der Koalitionen die [...]
Bundestagswahl Forschungsmethoden Politikwissenschaft Publizistik Wahlforschung WahlprognosenSelf-Perception of Japanese Identity and its Perception by Others
Nihonjinron and its Impact on Business Relations Between European and Japanese Companies
Schriften zur Kulturwissenschaft
For many European companies it is still challenging to establish successful relations with Japanese business partners and clients in the long run. Albeit the Japanese government has reduced many trade barriers, foreign enterprises still seem to experience plenty of other hindrances. Some [...]
Anthony Giddens Identität Identity Interkulturelle Kompetenz Japanologie Marketing Qualitative Inhaltsanalyse StrukturationstheorieNationenbilder in der spanischen Region Kantabrien
Ansichten zu Deutschland nach der Wiedervereinigung
Schriften zur Kulturwissenschaft
Nationenbilder sind schon seit langer Zeit ein wichtiger Aspekt beim Umgang mit anderen Nationen und prägen nicht nur die Berichterstattung in den Medien und politische Begegnungen, sondern auch das alltägliche Miteinander zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft. Das große Gebiet der [...]
Deutschlandbild Hispanistik Interkulturalität Kulturwissenschaft Landeskunde Nationenbilder Romanistik Soziologie Spanien Stereotype VorurteileInformationsaufnahme- und -verarbeitungsprozesse innerhalb der Conjoint-Analyse
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Die Conjoint-Analyse gehört zu den am häufigsten eingesetzten multivariaten Analysemethoden innerhalb der Marktforschung und hat heute ihren festen Platz in der Präferenz- und Nutzenmessung im Marketing. Da die traditionelle Conjoint-Analyse allerdings nur die Berücksichtigung einer begrenzten [...]
Conjoint-Analyse Kognitive Prozesse Marketing Marktforschung Präferenzmessung Reihenfolgeeffekte UmfrageforschungReformkompass für Deutschland
Meinungsklima für Reformen am Beispiel einer grundlegenden Reform der Ertragsteuern
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Ausgangspunkt des Reformkompass für Deutschland ist die Frage, warum es in Deutschland bis heute nicht gelingt, für eine grundlegende Steuerreform Mehrheiten zu gewinnen.
Ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland braucht ein international wettbewerbsfähiges [...]
Deutschland Finanzpolitik Politikwissenschaft Reformen Reformpolitik Steuerpolitik Steuerreform Steuersystem UmfrageEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.