Literatur: US-Recht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Solomon Ejah Etonu
Quantitative Growth or Authentic Witnessing to the Gospel?
Catholic Church in Nigeria and the Challenges of Religious Violence
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
This book argues that the Church as people of God, but most particularly, the Catholic Church, fulfils her mission as instrument of salvation when she proclaims the message of Christ to a people in their concrete existential situation. In carrying out this mission, the historical [...]
Armut, Boko-Haram, Catholic Church, Corruption, Frieden, Inculturation, Injustice, Inkulturation, Katholische Kirche, Korruption, Peace, Poverty, Prophetic Church, Prophetische Kirche, Religiöse Gewalt, Religiöser Dialog, Religion, Religious Dialogue, Religious Violence, Terrorism, Terrorismus, Theologie, Ungerechtigkeit

Lars C. Deepen
Getarnte Werbung nach „Good News“
Auswirkungen auf die neuralgischen Vorschriften des Presse- und Lauterkeitsrechts
Die Lage der Tagespresse ist in den zurückliegenden Jahren durch sinkende Auflagen und Reichweiten und damit auch sinkende Werbeerlöse gekennzeichnet. Diese abfallende Tendenz hat Auswirkungen auf die Entwicklung der Werbung und der Werbeformen, um neue Finanzierungswege für die Presseverleger zu [...]
EuGH-Urteil Good News, Getarnte Werbung, Internetwerbung, Lauterkeitsrecht, Medienrecht, Presserecht, Rechtsbruchtatbestand, Rechtswissenschaft, Richtlinie 2005/29/EG, Schleichwerbung, Trennungsgrundsatz, UGP-Richtlinie, UWG-Reform 2015, Werbung

Johanna Hintner
Die EU-Außenhandelsbeziehungen mit Marokko und die Westsahara-Frage
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Lange Zeit nahm die EU eine sehr zaghafte Haltung in der Westsahara-Frage ein, die sowohl von den Interessen der EU als auch von denen einzelner Mitgliedstaaten stark geprägt war. So hat die EU zwar die Gebietsansprüche Marokkos auf die Westsahara nie offiziell anerkannt, in der Praxis aber [...]
Annexion, Besatzungsrecht, de facto Verwaltungsmacht, EU-Außenhandelsbeziehungen, Europarecht, Frente Polisario, Kolonialherrschaft, Marokko, Menschenrechte, MINURSO, Saharanis, Saharanisches Volk, Selbstbestimmungsrecht, Unabhängigkeitsbestrebungen, Völkerrecht, Westsahara, Westsahara-Frage

Katharina Leonhardt
(Solo-)Selbstständige im dualen System der sozialen Sicherheit
Ein rechtssoziologischer Blick auf den Status quo ihres Schutzes gegen die sozialen Risiken in Sozial- und Privatversicherung sowie auf mögliche Reformoptionen
Die Erwerbsform der Selbstständigkeit hat in den letzten Jahrzehnten einen großen Zuwachs und gleichzeitig einen starken Wandel durchlebt. Mit 2,3 Mio. ist aktuell mehr als die Hälfte der insgesamt 4,1 Mio. Selbstständigen ohne abhängig Beschäftigte und damit „solo“ tätig. Im Zuge dieser [...]
Alterssicherung, Altersvorsorge, Obligatorische Altersvorsorge, Opt-out, Privatversicherung, Rechtswissenschaft, Reformoptionen, Rentenversicherung, Selbstständige, Solo-Selbstständige, Soziale Sicherheit, Soziale Sicherung, Sozialversicherung, Versicherungspflicht

Erik Gebauer
Strafzumessung bei Vergewaltigung
Dogmatik und Rechtswirklichkeit, insbesondere Ausschöpfung von Strafrahmen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Über die Strafzumessung bei Vergewaltigungstaten wird seit jeher äußerst kontrovers diskutiert. Immer wieder sind spektakuläre Fälle, wie zuletzt die mutmaßliche Gruppenvergewaltigung in Freiburg, in der Medienlandschaft präsent. Neben den Tatumständen stehen dabei die am Ende von den [...]
Ausschöpfung, Dogmatik, Kriminologie, Pönologie, Punitivität, Rechtswirklichkeit, Sanktionsforschung, Sexualdelikte, Strafe, Strafrahmen, Strafrecht, Strafzumessung, Urteilsanalyse, Vergewaltigung

Christian Götz
Eine empirische Analyse rechnungslegungspolitischer Instrumente im handelsrechtlichen Jahresabschluss
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Rechnungslegungspolitik stellt die bewusste Gestaltung der publizierten Unternehmensdaten unter Ausnutzung von gewährten Spielräumen dar. Die buchmäßige Ausgestaltung erfolgt mithilfe rechnungslegungspolitischer Instrumente zielgerichtet zulasten der Abschlussadressaten. [...]
Betriebswirtschaft, Bilanzierungspraxis, Entscheidungsmodell, Handelsrechtlicher Jahresabschluss, Jahresabschlussadressaten, Kapitalgesellschaft, Rechnungslegungspolitik, Sonstige Rückstellungen, Unternehmenspublizität

Christian Fanter
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
[...]Ausfallhaftung, Ausschluss, Einziehung, Geschäftsanteil, GmbH, GmbH-Geschäftsanteile, Jura, Kapitalgesellschaftsrecht, Mitarbeiterbeteiligung

Tobias Schädle
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Im Verhältnis zu ausländischen Staaten sind die Ermittlungsmöglichkeiten der deutschen Finanzverwaltung beschränkt. Grundsätzlich wird dieses Defizit durch eine Erweiterung der Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen und einen Informationsaustausch mit dem jeweiligen Staat kompensiert. [...]
Informationsaustausch, Mitwirkungspflichten, Rechtswissenschaft, Schwarze Liste, Steuerhinterziehung, Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz, Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung, Steueroasenbekämpfung, Steuerrecht

Tamara Ullrich
Die Ersatzhaftung der Großeltern auf Unterhalt gemäß § 1607 BGB
Die Dissertation beschäftigt sich mit den Unterhaltspflichten von Großeltern gegenüber ihren Enkeln.
Dem Enkelunterhalt liegt eine sehr praktische und in der Rechtswirklichkeit durchaus nicht selten anzutreffende Konstellation zugrunde. Leisten die Eltern ihren Kindern [...]
Ausfallhaftung, Enkel, Enkelunterhalt, Ersatzhaftung, Familienrecht, Großeltern, Großelternhaftung, Sekundärhaftung, Unterhaltsrecht, § 1607 BGB

Thomas Sauerland & Sabine Leppek (Hrsg.)
Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten
Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt
Am 31. Oktober 2019 scheidet der Präsident der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Thomas Bönders mit dem Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze aus dem Amt. Grund genug für seine Kollegen, Freunde und Weggefährten aus allen Lebens- und Berufsphasen, ihren Dank und ihre [...]
Benchmarking, Betriebswirtschaftslehre, Bundespolizei, Bundesverwaltung, Europäische Zusammenarbeit, Europapolitik, Europarecht, Extremismus, Hochschuldidaktik, Hochschule des Bundes, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Öffentliche Finanzen, Öffentliches Dienstrecht, Personalführung, Personalsteuerung, Sicherheit, Staatsrecht, Thomas Bönders, Verwaltungsinformatik, Verwaltungslehre, Verwaltungsmodernisierung, Verwaltungspsychologie, Verwaltungsrecht, Verwaltungsreform, Volkswirtschaftslehre

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.