Literatur: Transparenz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Sebastian Holzmann
Mitarbeiter als Adressaten der Rechnungslegung
Empirische Analyse zum Einfluss der unternehmerischen Publizitätspolitik auf die Mitarbeiterentlohnung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Bei der Analyse der Auswirkungen des unternehmerischen Publizitätsverhaltens steht in der Regel der Einfluss auf externe Rechnungslegungsadressaten, insbesondere auf die Eigen- und Fremdkapitalgeber, im Zentrum des Interesses. Offen ist hingegen, inwiefern die Publizitätspolitik auch für interne [...]
Betriebswirtschaftslehre, Empirische Rechnungslegungsforschung, Freiwillige Offenlegung, Informationsasymmetrie, Informationstransparenz, Lohndifferenzierung, Lohndisparitäten, Lohntheorie, Natürliches Experiment, Offenlegungspflicht, Publizitätspolitik, Rechnungslegungsadressaten, Verhandlungsmacht, Volkswirtschaftslehre

Sabrina Wagner
Abkommensberechtigung und Einkünftezurechnung bei hybriden Rechtsträgern nach Art. 1 Abs. 2 OECD-MA
Steuerrecht in Forschung und Praxis
[...]Abkommenberechtigung, Abkommensberechtigung, Abkommensrechtliche Einkünftezuordnung, Art. 1 Abs. 2 OECD-MA, BEPS Base Erosion and Profit Shifting, Doppelbesteuerung, Dreistaaten-Fälle, Einkünftezurechnung, Hybride Rechtsträger, Internationales Steuerrecht, Minderbesteuerung, Nutzungsberechtigter, Partnership-Report, Steuerrecht, Transparenz, Zurechnungskonflikt

Arabelle Bernecker-Thiel
High-Tech Borders and Corruption
The Role of Technology in the Fight against Corruption at National Borders
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Eine empirische Analyse über den Einsatz von Technologie zur Korruptionsbekämpfung im Bereich der Grenzkontrolle.
Während die negativen Folgen der Korruption für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft gut erforscht sind, hat die Korruption im Grenzmanagement bisher [...]
Automated border control, Automatisierte Grenzkontrolle, Border guards, Border management, Corruption, Cross-border crime, Exekutive, Grenzkontrolle, Grenzpolizei, Grenzüberschreitende Kriminalität, Integrität, Integrity, Korruption, Korruptionsbekämpfung, Law enforcement, Migration, Nationale Sicherheit, National security, Organised crime, Organisierte Kriminalität, Politics, Politikwissenschaft, Technologie, Technology, Transparency, Transparenz

Lukas Hülsen
Die flexibilisierte Finanzierung der AG durch die Aktienrechtsnovelle 2016
Eine Analyse der Reformen im Bereich der Vorzugsaktien und Wandelschuldverschreibungen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Publikation stellt eine Momentaufnahme der jüngst reformierten Rechtslage auf dem Gebiet der Vorzugsaktien und Wandelschuldverschreibungen dar und informiert über die Beweg- und Hintergründe des Gesetzgebers.
Der erste Teil beschäftigt sich mit den Novellierungen im [...]
AG, Aktienrechtsnovelle 2016, Basel-III, CoCo-Bonds, Corporate Governance, CRD-IV-Richtlinie, CRR-Verordnung, Finanzierung, Kapitalaufbringungsrecht, Kapitalmarkttransparenz, Trigger, Vorzugsaktien, Wandelschuldverschreibung, Write-Down-Bonds

Nina Stickler
Informationsfreiheit im Hinblick auf die Finanzverwaltung
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Herkömmlich gibt es, anders als in anderen Verfahrensordnungen, in der Abgabenordnung kein Akteneinsichtsrecht. Diese Besonderheit gilt auch für Beteiligte.
Kernaufgabe dieser Untersuchung ist es, zu beleuchten, ob die Informationsfreiheitsgesetze von Bund und Ländern [...]
Akteneinsichtsrecht, Finanzverwaltung, Informationsfreiheit, Informationszugang, Kontrolle, Öffentliche Meinungs- und Willensbildung, Partizipation, Planvolle Nichtregelung, Steuergeheimnis, Steuerlisten, Transparenzbestrebung, verändertes Demokratieverständnis

Sabrina Jeworrek
The Behavioral Impact of Non-Monetary Workplace Characteristics
Laboratory and Field Experimental Evidence
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
[...]Arbeitsmotivation, Behavioral Impact, Betriebswirtschaft, Mitsprache, Nichtmonetäre Anreizsysteme, Pro-Social Mission, Sinnhaftigkeit, Sorting, Transparenz, Workplace

Bettina Rudert
Das Dilemma von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität
Ansätze für ein erneuertes Qualitätsmodell in der stationären Altenpflege
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Mit Einführung der sozialen Pflegeversicherung in Deutschland (Mitte der 1990er Jahre) fand auch das Struktur-Prozess-Ergebnis-Modell von Avedis Donabedian in der stationären Altenpflege Einzug. Es dient als Instrument zur Bewertung der Qualität. Eine wissenschaftlich fundierte Anpassung dieses [...]
DIN EN ISO 9001:2015, Donabedian, Ergebnisqualität, Gerontologie, Gesundheitswissenschaft, MDK-Prüfanleitung, Organisationspsychologie, Pflege, Pflegeeinrichtung, Pflegeheim, Pflegeversicherung, Prozessqualität, Qualitätsmanagement, Qualitätsmodell, Qualitätsprüfung, SGB XII, Stationäre Altenpflege, Strukturqualität, Transparenzkriterien

Andreas Gmeiner
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Die Digitalisierung bietet viele Potentiale zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Neben der zunehmenden Flexibilität wird vor allem die erhöhte Transparenz zu einem Umbruch im deutschen Gesundheitswesen führen. Besonders das Wissens- und Handlungsmonopol der Leistungserbringer und der [...]
Digitalisierung, Effizienz, Gesundheitsdienstleistungen, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsökonomik, Gesundheitswesen, Medizin, Patientenversorgung, Qualität, Spezialisierung, Transparenz, Vernetzung

Beate Gebhardt
Ausgezeichnet! –
Nachhaltigkeitspreise für Unternehmen der deutschen Ernährungswirtschaft
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Nachhaltigkeitspreise, engl. Awards, sind ein exklusives Instrument der Nachhaltigkeitskommunikation. Nicht jeder kann einen solchen Preis erhalten. Oft werden nur wenige – teils nur ein – Preisträger in einem Wettbewerb ausgewählt. „Das nachhaltigste Unternehmen“, „Beste“, [...]
Auszeichnung, Awards, Betriebswirtschaftslehre, Ernährungswirtschaft, Exklusivität, Management, Marketing, Nachhaltigkeitskommunikation, Nachhaltigkeitspreis, Transparenz, Unternehmenskommunikation, Vergabeinstitutionen

Tobias Hütterer
Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen aus kartellrechtlicher Sicht
Studien zur Rechtswissenschaft
Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen (Muster-AVB) werden schon seit Ende des 19. Jahrhunderts bis heute von Versichererverbänden erstellt und von den meisten Versicherern übernommen. Dies führt zu einem vereinheitlichten Bild auf dem Versicherungsmarkt. Dass nicht jeder Versicherer [...]
Einzelfreistellung, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, Gruppenfreistellungsverordnung, Horizontalleitlinien, Kartellrecht, Kommission, Transparenz, Vereinheitlichung, Versicherungssektor, Wirtschaftsrecht

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.