
„Transaktionskostentheorie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Modular Upgradeability of Technological Innovations
Empirical Insights into the Role of Consumer Expectations in the Adoption Decision Process
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Aktuell kennzeichnen drastisch verkürzte Produktlebenszyklen, welche durch immer schneller aufeinanderfolgende Markteinführungen von technologischen Innovationen verursacht werden, nahezu alle Industrien, die sich mit langlebigen Gebrauchsgütern befassen. Daraus resultiert eine Vielzahl von [...]
Adoptionsforschung Innovationsmanagement Marketing Modularität Neue Institutionenökonomie Plattformen Smartphones TransaktionskostentheorieF&E-Effizienz in Kooperationen der Automobilindustrie
Untersuchung des Einflusses von Umweltparametern auf Simultaneous Engineering Methoden
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Automobilindustrie ist durch Innovationswettbewerb und Kostendruck geprägt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, integrieren Unternehmen Partner in die Forschung und Entwicklung (F&E). Deshalb müssen die F&E Arbeitsprozesse unternehmensübergreifend organisiert werden. Dabei ist [...]
Automobilindustrie F&E Innovationsmanagement Interorganisationales Vertrauen Kooperationen Ressourcentheorie TransaktionskostentheorieDie Kreditbörse als mögliches Kreditrisikotransferinstrument für Sparkassen –
Eine Analyse des Konzepts „RMX“
Das Kreditgeschäft stellt eine wesentliche Ertragskomponente von Genossenschaftsbanken und Sparkassen dar, sodass dem Management von Kreditrisiken eine große Bedeutung zukommt. Aktives Kreditrisikomanagement kann mit den Instrumenten Verbriefungen, Syndizierungen, Kreditderivate, [...]
Börse Interview Kredithandel Prinzipal-Agenten-Theorie Sparkassen Transaktionskostentheorie Volksbanken WirtschaftswissenschaftKostenremanenzen und die Bedeutung der Kostenflexibilität
Konzeptionelle Überlegungen und empirische Erkenntnisse
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Kostenremanenzen nehmen einen festen Platz in Kostentheorie und Kostenmanagement ein. Der Autor entwickelt Ansätze, um die Eigenschaften von Kostenremanenzen und das Ziel der Kostenflexibilität in bekannte Konzepte wie die flexible Plankostenrechnung oder die Transaktionskostentheorie zu [...]
Controlling Entscheidungsprozess Experteninterviews Fixkosten Kostenmanagement Kostenrechnung Qualitative Forschung TransaktionskostentheorieDie Regulierung marktbeherrschender Unternehmen im Telekommunikationssektor
Eine Analyse bisheriger Ausgestaltungen auf Basis der Transaktionkostenökonomik
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Das Buch beschäftigt sich mit der Forschungsfrage, ob trotz der signifikanten Zunahme wettbewerblicher Kräfte im Telekommunikationssektor, sich nicht mittels einer Analyse auf Grundlage der Transaktionskostenökonomik Verbesserungspotenziale bei der Gestaltung des Telekommunikationsrechts finden [...]
Beschränkte Rationalität Entgeltregulierung Institutionenökonomik Marktmacht Opportunismus Regulierung Telekommunikationsrecht Transaktionskostentheorie ZugangsregulierungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.