
„Tod“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
‚Verschwiegenes, das nach Worten verlangt‘:
Mangel, Schuld, Entsagung und Tod in den Romanen von Urs Faes
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Der Schweizer Schriftsteller Urs Faes gewährt in seinem literarischen Werk tiefe Einblicke in das Seelenleben des gegenwärtigen Menschen, der diese Welt zu erschlieβen versucht, um darin leben zu können. Faes behandelt mit groβer Intensität viele Probleme in ihrer Vielschichtigkeit, und obwohl [...]
Erinnerungen Literaturwissenschaft Mangel Roman Schriftsteller Schuld TodAnthropologie des Todes
Philosophisch-anthropologische Analyse der grenzwissenschaftlichen Phänomene Sterben, Tod und Jenseits
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der Autor widmet sich den lebensweltlichen Phänomenen Sterben, Tod und Jenseits und versucht, diese im Rahmen einer philosophierenden Anthropologie deskriptiv zu erschließen. Der Mensch kann und darf diese Phänomene nicht aus seinem Alltag verbannen, wenn er seinem Leben tatsächlich einen [...]
Anthropologie Jenseits Lebenswelt Phänomenologie Philosophie Sinn Soziologie Sterben Theologie TodOrganspendebereitschaft in Deutschland und die Problematik einer persönlichen Entscheidung
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Die Organtransplantation hat sich als Therapieverfahren bei vollständigem Organversagen etabliert. Mehr als 10.000 Menschen stehen jedes Jahr auf der Warteliste der Stiftung Eurotransplant für ein Spenderorgan. Angesichts steigender Lebenserwartung und verbesserter Behandlungsmöglichkeiten nimmt [...]
Deutschland Organmangel Organspende Organtransplantation Transplantat TransplantationsgesetzMacht und Tod im Epikureismus
Annäherung an eine epikureische Machttheorie und Ideologiekritik aus der Betrachtung des Todes
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der Epikureismus war eine Philosophie der Antike, die nicht nur den Hedonismus und den Materialismus miteinander verbunden hat, sondern auch die herrschende politische Ontologie seiner Zeit kritisiert hat. Das kritische Potenzial der epikureischen Machtanalyse wird aber nicht immer bemerkt und ist [...]
Antike Philosophie Epikur Herbert Marcuse Ideologie Ideologiekritik Karl Jaspers Macht Politik TodEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.