
„Theodor W. Adorno“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Plastik als transkulturelle Erfahrung
Vom künstlerischen Handeln zu transkulturellen Bildungsprozessen
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
In den heutigen pluralistischen Kulturen ist eine transkulturelle Bildung sehr relevant, die in der Kunst zu begründen und daraus zu entwickeln ist. Als Künstler und Kunstpädagoge versucht der Autor, aus der Erfahrung zwischen unterschiedlichen Kulturen und seiner daraus entwickelten plastischen künstlerischen [...]
Das Problem der Irrationalität
Georg Lukács‘ Kritik des modernen Rationalismus
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Im zweiten Abschnitt seiner berühmten Schrift Die Verdinglichung und das Bewußtsein des Proletariats, die den Titel Die Antinomien des bürgerlichen Bewußtseins trägt, sieht Lukács - beeinflußt von seinem Freund, dem Heidelberger Neukantianer, Emil Lask - im Problem der Irrationalität, und das [...]
Aufklärung in einer Krisenzeit:
Ästhetik, Ethik und Metaphysik bei Theodor W. Adorno
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Ein bedeutender Teil der Philosophie und allgemein der Kultur unserer Zeit ist von einem Gefühl der Unsicherheit und der Vorläufigkeit, des Unbehagens und des Untergangs, der Verwirrung und manchmal auch der Verwüstung, Verzweiflung und des Unglücks charakterisiert. Wenn es ein Wort gibt, das allein einen [...]
Der Begriff der Mündigkeit zwischen Kants praktischem Vermögen und dem Konzept der Kompetenz
Eine systematische Studie zu einem vernachlässigten Thema in didaktischer Absicht
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Das seit BOLOGNA dauerreformierte deutsche Bildungssystem scheint dem gesetzmäßigen Streit der Fakultäten, wie Kant ihn gefordert hat, kaum mehr Bedeutung beizumessen. Effizienz und Abprüfbarkeit heißen heute die Leitworte pädagogischen und schulischen Handelns. Dieses Handeln – in Anlehnung an Kant, [...]
Neoliberaler Irrationalismus
Aufsätze und Vorträge zur Kritik der ökonomischen Rationalität II
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Die Kritik der ökonomischen Rationalität setzt die, auf die Kritik der Politischen Ökonomie von K. Marx sowie auf die kritische Theorie der Gesellschaft von M. Horkheimer und Th. W. Adorno zurückgehende, Tradition einer ökonomiekritisch begründeten und geschichtsphilosophisch reflektierten [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.