
„Theaterwissenschaft“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Satire und Komik in der bosnisch-herzegowinischen, kroatischen, montenegrinischen und serbischen Literatur
Satire ist eine der populärsten Literaturformen, wenn es um gesellschaftliche Aspekte, Agieren und Reagieren geht. Sie verbindet poetische Merkmale mit einem kritischen Realitätsbezug, der individuell wie sozial orientiert sein kann. Trotz zahlreicher, weithin anerkannter theoretischer Arbeiten [...]
19. Jahrhundert 19th Century 20. Jahrhundert Bosnien-Herzegowina Bosnische Literatur Humor Komik Kroatien Kroatische Literatur Literaturwissenschaft Montenegro Mündliche Literatur Satire Serbien Serbische Literatur Sozialismus Theater Theaterwissenschaft TransitionExperimentelle Freiheit – strenge Form. Programmatik und Ästhetik des Theaters am Marienplatz (TAM)
PERIPETEIA – Studien zu Drama und Theater
Das Theater am Marienplatz (TAM) in Krefeld hat sich mit seinen ungewöhnlichen Produktionen in der Szene für experimentelles Theater und Neue Musik weltweit einen Namen gemacht. Seit 1976 realisiert das Ensemble regelmäßig Theaterstücke, Konzerte, Musiktheater, Lesungen, Tanztheater und [...]
Ästhetik Avantgarde Futurismus Germanistik Moderne Musikwissenschaft Neue Musik Samuel Beckett TAM TheaterwissenschaftMethod Acting und Jazz
Lebendigkeit wirkt. Emotionen berühren. Echtheit überzeugt. Von innen heraus. Dieses Buch beschreibt den interdisziplinären Versuch, über die Schauspielmethode Lee Strasbergs stärkere Ausdruckskraft im Jazz zu erreichen. Warum aber wendet sich ein Musiker mit dieser Problemstellung an die [...]
Authentizität Improvisation Interpretation Jazz Kunst Musikwissenschaft Schauspiel TheaterwissenschaftUngarisches Theater im Kontext der Revolution 1956
Theatralische und gesellschaftliche Wege des Politischen
Schriften zur Kulturwissenschaft
Das ungarische Theater der frühen 1950er Jahre im spannungsgeladenen Kontext der stalinistischen und nachstalinistischen Ära kann an der Schwelle des Politischen und Sozialen positioniert werden. Mit der Verstaatlichung der Bühnen (1949) begann eine Phase der Schematisierung und Universalisierung [...]
Kommunismus Kulturwissenschaft Politische Theorie Revolution Theatergeschichte Theaterwissenschaft UngarnEvent-Management im Spitzen-Wettkampfsport
Entwicklungen, Ziele und Organisationsprinzipien
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Das Feld der Sport-Events ist derzeit und wohl auch in Zukunft ein Milliardengeschäft. Allein die Olympiaden oder die Fußballweltmeisterschaften als sogenannte "Mega-Events" bewegen weltweit riesige Summen. Unklar ist dabei u.a., unter welchen Voraussetzungen eine Sportveranstaltung zu einem Event [...]
Attraktivität Betriebswirtschaftslehre Fußballweltmeisterschaft Kommerzialisierung Kulturwissenschaft Organisation Professionalisierung Sportökonomie Sportwissenschaft Theaterwissenschaft WettkampfsportEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.