
„Textanalyse“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Einsatz künstlicher neuronaler Netze zur Identifikation von Ironie im Rahmen der Sentiment-Analyse
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die automatisierte Identifikation von Ironie stellt computergestützte Systeme vor eine komplexe Herausforderung, da sie als figurativer Sprachakt umfassende kognitive Fähigkeiten zur Erkennung voraussetzt. Gleichzeitig ist das korrekte Erkennen von Ironie in vielfältigen Anwendungsbereichen der [...]
Ironie Künstliche Intelligenz Künstliche neuronale Netze Maschinelles Lernen TextanalyseEntscheidungswirkungen von ESG-Informationen in der Unternehmenspublizität
Empirische Analyse börsennotierter europäischer Unternehmen (2008 bis 2013)
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Qualität der ESG-Informationen in der Unternehmenspublizität kann einen substanziellen Einfluss auf die Entscheidungen der Kapitalmarktakteure haben. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Arbeit den bestehenden Forschungslücken bei europäischen börsennotierten Unternehmen und beantwortet [...]
Betriebswirtschaft Finanzanalysten Investoren Sozialpsychologie Unternehmenspublizität WirtschaftsinformatikDer arabische Frühling in der politischen Pressesprache
Eine linguistische Untersuchung ausgewählter deutscher Zeitungstexte
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
2000 Zeitungstexte, die ein für den arabischen Frühling von 2011 bis 2015 repräsentatives Textkorpus bilden, unterliegen in diesem Buch einer linguistischen Mehrebenenanalyse: wortorientiert, propositionsorientiert, textorientiert und diskursorientiert. Hierfür wird ein interdisziplinärer [...]
Arabische Revolution Arabischer Frühling Argumentationsanalyse Clusteranalyse Diskurslinguistik Kontextanalyse Korpuslinguistik PressespracheDer geisteswissenschaftliche Denkstil
Eine kontrastive Analyse anhand deutscher und polnischer Fachtexte der Linguistik
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Das Konzept des Denkstils stammt von Ludwik Fleck und beleuchtet den kognitiven Aspekt des fachbezogenen Handelns. Als individuelles Merkmal eines Faches konstituiert der Denkstil die Kommunikationsprozesse im Fach und trägt zur Herausbildung einer spezifischen Fachsprache bei. [...]
Angewandte Linguistik Denkstil Deutsch Fachtextlinguistik Geisteswissenschaften Germanistik Kontrastive Fachtextanalyse Kontrastive Linguistik Ludwik Fleck Polnisch PolonistikDie Wirkung von Handlungen der Europäischen Zentralbank auf den Aktienmarkt im Euroraum und der Einfluss der Stimmung
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Von Zentralbanken geht ein starker Einfluss auf Aktienmärkte aus. Hierbei ist ein gegenläufiger Zusammenhang bekannt: Sinkt das Zinsniveau unerwartet, steigen die Aktienkurse und umgekehrt. In Krisenzeiten hat sich jedoch gezeigt, dass dieser Zusammenhang so verändert werden kann, dass unerwartet [...]
Aktienkurse Aktienmärkte Aktienmarkt Europäische Zentralbank Euroraum EZB Marktverhalten Stimmung Textanalyse Twitter Volkswirtschaft ZinsniveauEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.