Literatur: Terrorabwehr
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Yeon-Hee Lee
Neue Kriterien für einen Eingriff in die informationelle Selbstbestimmung
Am Beispiel der Vorratsdatenspeicherung
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Die Veröffentlichung soll die Debatte um die Zukunft informationeller Selbstbestimmung anregen. Sie leistet einen Beitrag im Zeitalter hybrider und nicht linearer Prozesse der Informationsverarbeitung. Die Verfasserin analysiert die diesbezügliche Rechtsprechung und macht auf Defizite aufmerksam. [...]
Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Datenschutz, Information Privacy, Personenbezogene Daten, Rasterfahndung, Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Recht auf Vertraulichkeit und Integrität, Telekommunikationsgeheimnis, Telekommunikationsverkehrsdaten, Terrorabwehr, Terrorbekämpfung, Verfassungsrecht, Volkszählungsurteil, Vorratsdatenspeicherung

Leonard Kaiser
Grenzen der strafrechtlichen Vorverlagerung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Als Folge der Terroranschläge vom 11. September 2001 wurden auch in Deutschland Gesetze zur Bekämpfung des Terrorismus erlassen. Im Strafgesetzbuch sind in diesem Zusammenhang besonders die §§ 89a, 89b und 91 StGB zu nennen. Diese ermöglichen eine Bestrafung vor der eigentlichen [...]
11. September 2001, Anti-Terror-Strafrecht, Bestimmtheitsgebot, Bestimmtheitsgrundsatz, Gesetzlichkeitsprinzip, Grundrechte, Norm, Rechtswissenschaft, Sicherheitsrisiken, Sprachphilosophie, Strafrecht, Tatstrafrecht, Terrorabwehr, Terrorbekämpfung, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Vorverlagerung

Bernard Wiśniewski, Paweł Kobes & Gerald G. Sander (eds.)
Challenges Towards Security and Delinquency in the 21st Century
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Heutzutage sieht sich die Menschheit mit einer Informationsflut über unterschiedliche Arten von Bedrohungen konfrontiert. Im 21. Jahrhundert erfordern die neuen Bedrohungen der Menschen, wie z. B. Terrorismus, Kriminalität von globalem Ausmaß, bewaffnete Konflikte oder die erhöhte Intensität [...]
bewaffnete Konflikte, Cyberstalking, Defence, Delinquency, Immigration, Migration, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Risikorecht, Risk Law, Security Culture, Security Policy, Sicherheitspolitik, Sicherheitsrisiken, Sozialwissenschaft, Terrorabwehr, Terrorbekämpfung, Verteidigungspolitik

Ruth Welsing
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Rahmen der Terrorabwehr
Darstellung anhand einer Untersuchung der präventiven Rasterfahndung
Schriftenreihe zum Datenschutz- und Informationsrecht
Der 11. September 2001 hat auch die deutsche Sicherheitsarchitektur grundlegend und nachhaltig verändert. Im Rahmen der Terrorismusbekämpfung sind in den letzten Jahren vielfältige Maßnahmen eingeführt worden, die der staatlichen Informationsbeschaffung dienen und somit in das Recht auf [...]
9/11, 11. September 2001, Datenschutz, Datenschutzrecht, Gefahrenvorfeld, IMSI, Informationelle Selbstbestimmung, Informationsgewinnung, Polizeiliche Präventionsmaßnahmen, Rasterfahndung, Rechtswissenschaft, Terrorbekämpfung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.