
„Teleologie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Lukács’ Ontologie des gesellschaftlichen Wandels
Von einer mythologischen Ontologie des absoluten Geistes zu einer Ontologie des gesellschaftlichen Seins
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Durch die Untersuchung des kaum bekannten Lukácsschen Werkes Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins offenbart sich ein völlig neuer Autor, als jener der früheren Schriften, allen voran Geschichte und Klassenbewußtsein. Es treten sowohl eine wesentlich verschiedene Philosophie [...]
Emanzipation Georg Lukács Gesellschaft Gesellschaftlicher Wandel Marxismus Natur Ontologie TransformationAd-hoc-Publizität bei strafbewehrten Compliance-Verstößen und die Grenze des Nemo-Tenetur-Grundsatzes
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Mit der acht Milliarden Euro schweren Sammelklage von Aktionären gegen Volkswagen im Zuge des „Diesel-Skandals“ wurde ein zentrales Problem der kapitalmarktrechtlichen Pflicht zur Veröffentlichung kursrelevanter Informationen „ad-hoc“ offenbar: Muss sich ein Unternehmen bei Aufdeckung [...]
Ad-hoc-Publizität Compliance Europarecht Kapitalmarktrecht MAR Marktmissbrauchsverordnung Menschenrechte Nemo-tenetur-Grundsatz Rechtsökonomie Selbstbelastungsfreiheit Teleologie Veröffentlichungspflicht VolkswagenAlles, was ist, ist auf etwas aus
Die schöpfungstheologischen Prämissen der Philosophie Robert Spaemanns
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die Philosophie Robert Spaemanns ist durch die Jahre hindurch mit zahlreichen Etiketten versehen worden. Als einer der wenigen deutschen Philosophen hat sich Spaemann zu zahlreichen gesellschaftlich relevanten Diskussionen öffentlich geäußert und dabei niemals kontroverse Positionen gescheut. Das [...]
Ethik Philosophie Robert Spaemann Schöpfung Teleologie TheologieDie Anthropologie des Meister Eckhart
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Meister Eckhart gehört zu den entscheidenden Denkern des Mittelalters. Seine intellektuelle Mystik ist prägend durch die Jahrhunderte hindurch, von Nikolaus Kues bis Hegel und Heidegger. In dieser Arbeit wird Meister Eckharts Anthropologie im Zusammenhang seines gesamten Systemdenkens erörtert, [...]
Anthropologie Geschichtswissenschaft Meister Eckhart Mittelalter Mystik Philosophie Teleologie TheologieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.