
„Technologiepolitik“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
The Determinants of Firm Growth in High-Technology Industries
An Empirical Analysis of Spatial, Relational and Institutional Factors in the German Biotechnology Industry
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
The formation and growth of high-technology firms is widely regarded as a critical source of competitive advantage for advanced economies. These science and technology-based ventures give rise to important technological innovations opening up new industry segments and challenging existing [...]
Cluster Innovation Innovationsforschung Netzwerke Strategisches Management Technologiepolitik WirtschaftsgeographieLangfristwirkung von Technologie- und Gründerzentren
Eine empirische Untersuchung von ausgezogenen Unternehmen an ausgewählten Standorten in den Neuen Bundesländern
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Technologie- und Gründerzentren (TGZ) sind das weltweit meistgenutzte Instrument zur Unterstützung junger innovativer Unternehmen. Allein in Deutschland existieren über 400 dieser Einrichtungen. Nahezu jede größere Stadt verfügt über eines dieser Zentren. Ziel der TGZ ist es durch spezifische [...]
Entrepreneurship Gründungsforschung Netzwerke Neue Bundesländer Technologiepolitik Unternehmensentwicklung Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik WirtschaftswissenschaftTechnik als Macht
Versuche über politische Technologie
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Bislang wurde in der kritischen Theorie oder auch bei Jürgen Habermas Technik unter den Kategorien der Herrschaft und Knechtschaft, der Instrumentalisierung, Unterwerfung und Versklavung von Natur und Menschen begriffen. Nun sind Herrschaft und Knechtschaft primär-politische bzw. soziologische [...]
Aristoteles Geschichtswissenschaft Gesellschaftlicher Wandel Gesellschaftsstruktur Hegel Humanität Instrumentalisierung Kritische Theorie Marx Philosophie Technikwissenschaft Technologie Technologiepolitik UrbanisierungDas europäische Innovationssystem
Ein Ansatz zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit?
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die Innovationsfähigkeit einer Volkswirtschaft wird im 21. Jahrhundert maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg einer Ökonomie entscheiden. Vor allem für stark industrialisierte Hochlohnländer kann der Übergang zur Wissensgesellschaft nur durch verstärkte Bemühungen in den Bereichen [...]
Europäische Union Forschungspolitik Innovationspolitik Innovationssysteme Neue Wachstumstheorie Technologiepolitik Volkswirtschaftslehre WettbewerbsfähigkeitTechnologiepolitik in der Systemtransformation
Eine Konformitätsanalyse
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Systemtransformation in den Ländern Mittel- und Osteuropas sowie in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion stellt Politiker und Ökonomen seit Beginn der 90er Jahre vor Aufgaben ohne Beispiel. Die Veränderungen sind radikal, und auch wenn über das Ziel der Transformation Klarheit herrscht, ist [...]
Konformität Ordnungspolitik Systemtransformation Technologiepolitik VolkswirtschaftslehreEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.