Literatur: Türkisch
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | > | >> |
Vedat Taş
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Integration und Migration werden zurzeit in Deutschland intensiv diskutiert – auch mit Blick auf Fragen der Bildungsgerechtigkeit des deutschen Schulsystems.
Die Publikation beschäftigt sich mit verschiedenen – für Bildungsentscheidungen relevanten – familiären [...]
Bildungsfaktoren, Bildungsgerechtigkeit, Deutsch, Erziehungswissenschaft, Integration, Migrantenkinder, Migration, Migrationshintergrund, Migrationspädagogik, Pädagogik, Schulleistungen, Türkisch

Ümit Savaş
Das Türkische Obligationengesetz und Verbraucherschutzgesetz
Zweisprachige Ausgabe mit Anmerkungen
Schriften zum ausländischen Recht
Aufgrund der zunehmenden deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen, dem Umstand dass die Türkei für die Deutschen ein beliebtes Urlaubsziel ist und dem großen Anteils der türkischen Migranten an der Bevölkerung, besteht in der Praxis ein starkes Interesse am türkischen Recht. [...]
Neues türkisches Verbraucherschutzgesetz, Teppich- und Schmuckkauf, Türkei, Türkisches Obligationengesetz, Türkisches Obligationenrecht, Türkisches Schuldrecht, Türkisches Verbraucherschutzgesetz, Türkisches Zivilrecht, Verbraucherrechte Türkei, Verbraucherschutz, Widerrufsrecht, Widerruf Verbrauchervertrag

Murat Can Atakan
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Das Buch beschäftigt sich mit der Onlinehauptversammlung im Aktienrecht. Dieses Buch soll zur Diskussion beitragen, inwieweit die Hauptversammlung im Internet Anwendung findet und im welchen Gesetzen dieses Recht geschützt wird. Während im deutschen Recht einer verpflichtenden [...]
Annual General Meeting, Börsennotiert, Börsennotierte Aktiengesellschaft, Deutsch-Türkische Konzerne, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Internationales Privatrecht, IT-Law, Multinationale Konzerne, Onlinehauptversammlung, Rechtsvergleichung, TTK, Türkisches Handelsgesetzbuch, Türkisches Handelsrecht, Türkisches Recht, Virtuelle Hauptversammlung

Mehmet Karakaya
Persönliche Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung
Eine empirische Untersuchung anhand von Fallstudien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Gegenstand dieser Untersuchung ist die Lebensqualität von in Deutschland lebenden türkischen Müttern und Vätern von Kindern mit geistigen Behinderungen. Damit wird ein Thema bearbeitet, das bisher in dieser Form in Deutschland kaum untersucht wurde. Das Werk umfasst eine theoretische [...]
Bedürfnisse der Mütter und Väter, Behinderung, Doppelbelastung, Interkulturelle Pädagogik, Kind, Lebensqualität, Migration, Mutter, Objektive Lebensverhältnisse, Türkische Eltern, UN-Behindertenrechtskonvention, Vater, Zufriedenheit

H. Sefa Eryıldız
Täterschaft und Teilnahme im deutschen und türkischen Strafrecht
– Eine rechtsvergleichende Untersuchung –
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das türkische Strafgesetzbuch von 2004 brachte viele Neuerungen für das Strafrecht. Bei seinen Entstehungsarbeiten wurde auch das deutsche StGB zum Vorbild genommen. Das StGB der Türkei steht besonders im Bereich der Beteiligung unter dem Einfluss des deutschen Strafrechts. Untersucht werden die [...]
Anstiftung, Ausländisches Recht, Beihilfe, Beteiligung, Einfluss des deutschen Rechts, Mittäterschaft, Mittelbare Täterschaft, Strafrecht, Täterschaft, Teilnahme, Türkisches StGB, Türkisches Strafrecht, Vergleich deutsches und türkisches Strafrecht

Kaan Güzel
Die Unternehmenssanierung nach türkischem Insolvenzrecht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung wichtiger Sanierungselemente des türkischen und des deutschen Insolvenzrechts
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Das deutsche Insolvenzrecht wurde in den letzten Jahren immer wieder als sanierungsfeindlich kritisiert und in diesem Zusammenhang stetig reformiert und weiterentwickelt. Zuletzt traten wesentliche Teile des Gesetzes zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in Kraft, wobei auch dieses [...]
Deutsches Insolvenzrecht, Eigenverwaltung, IIK, InsO, Insolvenz, Insolvenzplan, Rechtsvergleich, Restrukturierung, Sanierung, Türkei, türkisch, Türkisches Insolvenzrecht, übertragende Sanierung, Unternehmenssanierung

Kadir Varol
Eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die vorliegende Studie setzt sich mit der Frage auseinander, wie Tötungen aus dem Motiv der Ehre aus dogmatischer Hinsicht nach deutschem und türkischem Recht zu bewerten sind. Zur Klärung dieser Fragestellung werden zunächst die für diese Thematik relevanten Begriffe erörtert. Dabei steht der [...]
Blutrache, Ehre, Ehrenmord, Ehrmotivierte Tötung, Gewalt im Namen der Ehre, Hatun Sürücü, Heimtücke, Mittelbare Täterschaft, Niedere Beweggründe, Rechtsvergleich, Strafrecht, Türkisches Strafrecht

M. Florian Hertsch / Mutlu Er (Hrsg.)
Ein Umriss deutsch-türkischer Beziehungen Gesammelte Beiträge
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Die Bagdadbahn ist mehr als nur ein Bau, der sich mit der Modernisierung der Infrastruktur des Kranken Mannes am Bosporus befasst. In ihr kommen Größenwahnsinn, Imperialismus und poltische Kalküle zusammen. Das Buch befasst sich neben der Bagdadbahn auch mit weiteren Themen zur [...]
Anatolien, Bagdadbahn, Eisenbahn, Geschichtswissenschaft, Imperialismus, Kaiserreich, Osmanisches Reich, Politikwissenschaft

Vasfi Nas
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Wissenschaftler und Praktiker verschiedener Disziplinen, die mit türkischsprachigen Vorschulkindern zu tun haben, stellen sich nach der logopädischen Diagnostik oft die Frage, wie sie z.B. die Artikulationsergebnisse beurteilen sollen. [...]
Artikulation, Diagnostik, Kinder, Logopädie, Mehrsprachigkeit, Sprachentwicklungsstörung, Sprachtherapie, Standardisierung, Test, Therapie, Türkisch, Türkisch-Artikulationstest, Validität

Mahmut Altınzencir
Preismissbrauch im türkischen Wettbewerbsrecht
Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf unionsrechtliche Vorgaben
Schriften zum ausländischen Recht
[...]Europarecht, Kartellrecht, Preismissbrauch, Rechtsvergleich, Türkisches Recht, Türkisches Wettbewerbsrecht, Unionsrecht, Wettbewerbsrecht, Wirtschaftsrecht

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.