
„Symbolismus“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Das Andere der Moderne – Die Präraffaeliten
In der Kunstgeschichte der Moderne spielen die Präraffaeliten generell nur eine geringe Rolle. In der Regel werden sie als ein kurzlebiger Bund junger englischer Künstler wahrgenommen, der nach einem revolutionären Beginn an den eigenen, zu hohen Ansprüchen scheiterte. Ein Fortleben oder eine [...]
19. Jahrhundert Anglistik Fin de Siècle Interdisziplinarität Kunstgeschichte Kunstwissenschaft Moderne Rationalismus Romantik Spätromantik SymbolismusMax Klinger als Bildhauer
Unter Berücksichtigung des zeitgenössischen französischen Kunstgeschehens
Max Klinger (1857-1920) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Künstler um 1900. Allerdings schätzte man ihn bisher vor allem als Grafiker, während seine Malerei und Plastik in großen Teilen unbekannt blieben. Als Bildhauer feierte der Künstler zu Lebzeiten aber seine größten Erfolge. [...]
Auguste Rodin Bildhauer Kunstkritik SymbolismusDer unanthologische Trajanov
Die getilgte Dekadenz. Über die Verwandlungen der poetischen Sprache
Schriften zur Literaturgeschichte
Die Studie "Der unanthologische Trajanov" erleuchtet die dunkle Frühphase im Schaffen des Dichters, der eindeutig zum konsequentesten Symbolisten in der Geschichte der bulgarischen Literatur erklärt worden ist. Die Untersuchung stellt sich die Aufgabe, die dekadente Sprache des jungen Trajanov in [...]
Dekadenz Dekadenzliteratur Jahrhundertwende Lebensphilosophie Literaturgeschichte Literaturwissenschaft SymbolismusDer Dichter Galak‘t‘ion T‘abidze
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Der Band enthält den Text und die deutsche Nachdichtung einer repräsentativen Auswahl der Gedichte von Galaktion Tabidze. Sie stellt die erste deutsche Übersetzung einer nennenswerten Anzahl von Gedichten des bedeutendsten georgischen Dichters des 20. Jhs. dar. [...]
Georgien Literaturwissenschaft Romantik Russland Slavistik Symbolismus Vergleichende LiteraturwissenschaftMallarmé - Debussy
Eine vergleichende Studie zur Kunstanschauung am Beispiel von „L‘Après-midi d‘un Faune“
Die Ekloge L’Aprs-midi d’un Faune von Stéphane Mallarmé sowie das Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy zählen zu den berühmtesten Werken der französischen Dichtkunst bzw. Musik des fin de siècle. Ihrer Bedeutung entspricht das außerordentlich [...]
Fin de Siècle Impressionismus Kulturwissenschaft Musikwissenschaft Mythologie Paradigmenwechsel Romanistik SymbolismusEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.