Literatur: Supervision
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Thorsten Möller
Supervisorisches Selbstverständnis
Eine systematische Analyse der Supervision im Kontext ihrer Geschichte – Systemische Perspektiven –
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
In der Studie wird das supervisorische Selbstverständnis anhand einer systematischen Aufarbeitung der Entwicklungsgeschichte der Supervision untersucht. Hierfür wird ein Phasenmodell herausgearbeitet, das die Entwicklungsgeschichte der Supervision in ihren genuinen Zügen nachzuzeichnen [...]
Coaching, Profession, Reflexion, Selbstverständnis, Soziale Arbeit, Supervision

Christian Meyer
Studien zur Rechtswissenschaft
Der „Beinahe-Zusammenbruch“ der American International Group (AIG) – einst das größte Versicherungsunternehmen der Welt – steht heute synonym für einen Auslöser der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ab dem Herbst des Jahres 2008. Neben der Insolvenz der US-amerikanischen [...]
AIG, American International Group, Bank- und Kapitalmarktrecht, Caremark-Entscheidung, Credit Default Swap, Finanzkrise, Finanzmarktkrise, Hypothekenkrise, Office of Thrift Supervision, Rechtsvergleichung, Subprime Mortages, Versicherungsaufsicht, Versicherungsaufsichtsrecht

Bernhard Thiel
Erfahrungswerte mit Supervision
Gesundheitsförderung bei Lehrkräften durch berufliche Professionalisierung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Lehrkräfte dokumentieren eine Reihe gesundheitlicher Beschwerden, die als Folge ihrer beruflichen Mehrfachbelastung auftreten. Neben der Korrektur systembezogener Ursachen benötigen die Lehrpersonen vor allem kurzfristige Hilfestellungen, die sie in ihrem Stresserleben entlasten. Als [...]
Belastungsfaktoren, Gesundheit, Gesundheitsförderung, Lehrkräfte, Psychoanalytische Pädagogik, Psychologie, Supervision, Work Discussion

Cornelie Bort
Supervision und Coaching in der Lehrerbildung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Dr. phil. Cornelie Bort hat als Grund- und Hauptschullehrerin die enge Verflechtung von guten und gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer mit der Qualität des Unterrichts wie auch mit dem Wohlbefinden und Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern im Schulalltag [...]
Aaron Antonovsky, Gesundheitserziehung, Gesundheitsförderung, Gesundheitsmanagement, Gesundheitspädagogik, Lehrergesundheit, Pädagogische Fallbesprechung, Salutogenese, Schülergesundheit, Supervision

Kurt Gottfried
Supervision in Psychiatrischen Kliniken
Eine europäische empirische Multicenter-Vergleichs-Studie Fallsupervision versus Teamsupervision
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Was bringt Supervision in der Psychiatrie? Wem nützt sie und wie effizient ist sie wirklich? Welche Grundberufe und Zusatzausbildungen haben die SupervisorInnen, die in den Psychiatrischen Kliniken Supervision anbieten? Ist die Supervision als Beratungsformat für Psychiatrische Kliniken und ihre [...]
Burnoutprophylaxe, Fallsupervision, Integrationsparadigma, Integrative Therapie, Interdisziplinäre Teams, Pflegeteam, Psychiatrie, Supervision, Supervisionsausbildung, Teamsupervision

Stefan Klaußner
Eine systemtheoretische Analyse prekärer Führungsbeziehungen in Organisationen
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
In den letzten 10 Jahren hat das Konstrukt Abusive Supervision stetig zunehmendes wissenschaftliches Interesse auf sich gezogen. Es bezieht sich auf Führungsverhalten, das von adressierten Mitarbeitern in anhaltender Weise als feindselig wahrgenommen wird. Die dazugehörige Forschung ist bislang [...]
Abusive Supervision, Bossing, Führung, Interaktion, Management, Mobbing, Organisation, Psychologie, Schattenseiten der Führung, Soziale Interaktion, Systemtheorie

Marc Willmann
Sonderpädagogische Beratung und Kooperation als Konsultation
Theoretische Modelle und professionelle Konzepte der indirekten Unterstützung zur schulischen Integration von Schülern mit Verhaltensproblemen in Deutschland und den USA
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Untersucht werden verschiedene theoretische Modelle und praktische Konzepte der Beratung zur schulischen Integration von Schülern mit Verhaltensstörungen.
Die Analyse des internationalen Standes zur Integtations-, Beratungs- und Konsultationsforschung und der Vergleich [...]
Beratung, Beratungstheorie, Emotional and Behavioral Disorders, Inklusion, Integration, Komparative Erziehungswissenschaft, Konsultation, Kooperation, Pädagogik, Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Prävention, School Consultation, Schulberatung, Schulische Erziehungshilfe, Special Education, Supervision, USA, Vergleichsstudie, Verhaltensgestörtenpädagogik, Verhaltensstörung

Vera Bausch
Supervision in Mentoringprogrammen
Eine empirische Studie
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Das Buch untersucht die Rolle von Supervision in Mentoringprogrammen im deutschsprachigen Raum. Mentoring ist eine Form der beruflichen Beratung und Unterstützung, bei der eine berufserfahrene Persönlichkeit (MentorIn) eine unerfahrene (Mentee) eine Zeit lang gezielt unterstützt. Seit einigen [...]
Coaching, Erwachsenenbildung, Frauenförderung, Mentoring, Pädagogik, Personalentwicklung, Psychologie, Supervision

Kröger
Wodurch wirkt Fallsupervision?
Eine Untersuchung zur Erfassung der direkten Auswirkungen von klinischer Supervision auf den Therapieprozess
Schriften zur medizinischen Psychologie
Klinische Superversion ist für nahezu alle kassenärztlich anerkannten Psychotherapieverfahren inzwischen vorgeschrieben. Wissenschaftliche Erkenntnisse über die komplexen Vorgänge in Supervisionen, ihre Wirksamkeit und konkreten Einflüsse auf die darin vorgestellten Therapien existieren bis [...]
Gesprächstherapie, Gesundheitswissenschaft, Grawe-Braun, Gruppensupervision, Interaktions-Ratingskalen, Klinische Psychologie, Klinische Supervision, Medizin, Psychologie, Psychotherapeutische Supervision, Supervisions-Ratingskala, VPPS, Wirkfaktoren der Psychotherapie

Belardi
Supervision, Organisationsentwicklung, Evaluation
Innovationen für Non-Profit-Einrichtungen
Chemnitzer Beiträge zur Sozialpädagogik
Supervision ist Beratung für berufliche Zusammenhänge. Sie reflektiert mit psychologischen, sozial- und organisationswissenschaftlichen Mitteln die Kommunikation bei der Arbeit, um diese humaner und effektiver zu gestalten. Supervision wird seit über einhundert Jahren zuerst in der Sozialarbeit, [...]
Coaching, Evaluation, Leitungssupervision, Non-Profit-Bereich, Organisationsberatung, Organisationsentwicklung, Pädagogik, soziale Arbeit, Supervision

Eine Auswahl unserer Fachbücher.