Literatur: Streitbare Demokratie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Illimar Pärnamägi
Wehrhafte Demokratie in Estland
Möglichkeiten und Grenzen der Rezeption einer deutschen Rechtsfigur
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
In diesem Buch werden die Möglichkeiten und Grenzen der Rezeption des Wehrhaftigkeitsprinzips im Rechtsvergleich mit der Rechtsordnung der Republik Estland erörtert. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gilt in der Rechtsvergleichung als wichtige Referenz einer wehrhaften Rechtsordnung. Dennoch ist das rechtliche Konzept der [...]
Ausnahmezustand, Estland, Ewigkeitsklausel, Freiheitliche Demokratische Grundordnung, Grundgesetz, Notstandsverfassung, Parteiverbot, Rechtseingriff, Rechtsvergleichung, Staatsrecht, Streitbare Demokratie, Verfassungsrecht, Verfassungsschutz, Wehrhafte Demokratie, Widerstandsrecht

Matthias Georg
Eine politik- und rechtswissenschaftliche Analyse am Beispiel der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Übergeordnetes Ziel dieser politik- und rechtswissenschaftlichen Schnittstellenarbeit ist, die wieder aktuelle Problematik des Parteiverbotes aus beiden Blickwinkeln heraus zu beleuchten und dabei Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in den jeweiligen Betrachtungsweisen aufzuzeigen. [...]
Freiheitlich demokratische Grundordnung, Grundgesetz, Kommunismus, Linksextremismus, Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands, MLPD, Parteiverbot, Parteiverbotsvoraussetzungen, Politikwissenschaft, Politische Parteien, Rechtsextremismus, Rechtswissenschaft, Sozialismus, Streitbare Demokratie, Verfassungsrecht

Scherb
Streitbare Demokratie und politische Bildung
Grundlagen und Bauelemente eines normativ-pädagogischen Konzepts
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die fachdidaktische Diskussion hat gerade in den letzten Jahren eine Flut von Publikationen zu Fragen der Demokratieerziehung, des "Demokratie Lernen(s)" (Himmelmann, 2001), der "Demokratischen Bildung" (Herdegen, 2001), zur (demokratischen) "Werte-Bildung" (Reinhardt, 1999) hervorgebracht. Für die scientific community der politischen Bildung hat [...]
Bürgerkompetenzen, Bürgerleitbild, Demokratie, Demokratie-Lernen, Demokratische Erziehung, Pädagogik, Politikwissenschaft, Politische Bildung, Streitbare Demokratie

Eine Auswahl unserer Fachbücher.