
„Streik“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Chronik der Weimarer Republik
Eine Phase der innenpolitischen Stabilisierung und der (Versuch einer) außenpolitischen Verständigung (Die Jahre 1924–1929)
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
In der Geschichte der Deutschen wird die Epoche der Weimarer Republik (1918–1933) einerseits als Zeit einer ersten demokratischen Phase betitelt, andererseits auch als ein Abschnitt der Zwischenkriegszeit verstanden. Der vorliegende Chronikteil beinhaltet die wesentlichen gesellschaftspolitischen [...]
Geschichte Landtagswahlen Reichskanzler Reichspräsident Reichstagswahlen Reichswehr Reparationen Streik Völkerbund Weimarer Republik WeltwirtschaftHat der Grundsatz der Kampfparität noch Bestand?
Eine kritische Analyse der Rechtsprechung des 1. Senats des Bundesarbeitsgerichts seit der Jahrtausendwende
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Arbeitskampfrecht zu einer viel diskutierten, aktuellen Thematik gewandelt. Grund hierfür ist nicht nur der Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn oder der Lufthansa, sondern vor allem die geänderte Rechtsprechung des 1. Senats des BAG zur Erstreikbarkeit von [...]
Arbeitskampf Arbeitsrecht Firmentarifvertrag Flashmob Sympathiearbeitskampf Unterstützungsstreik ZivilrechtThe Compatibility of the Prohibition of Political Strikes with International and EU Labour Law
Germany‘s Handling of the Right to Strike
Studien zum Völker- und Europarecht
Seit dem Beginn der Wirtschafts- und Finanzkrise in Europa sind insbesondere die Bürger der krisengeplagten Mitgliedsstaaten mit tiefen Einschnitten in die Sozialsysteme und Budgetkürzungen durch ihre nationalen Regierungen konfrontiert. Dies führte zu einem neuerlichen Anstieg politischer [...]
Arbeitsrecht EU Law Europarecht Laval Streikrecht VikingDer Pazifist Kurt Eisner
Der Erste Weltkrieg (1914-1918) brachte in seiner ungeahnten Dimension erstmals strategische Innovationen zum Vorschein, die mit wenig Einsatz eine Vielzahl von Menschen auf ökonomische Weise töten sollten: Giftgas, Massenheere, Maschinengewehre, Panzer – all das veränderte die Situation auf [...]
Antisemitismus Bayern Erster Weltkrieg Neueste Geschichte Pazifismus Sozialismus Widerstand ZeitgeschichteDie Rechtmäßigkeit von Sympathiearbeitskampfmaßnahmen –
Beginn einer Rechtsprechungswende?
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Arbeitsrecht Flashmob Kampfparität Kernbereichslehre Koalitionsfreiheit Sympathiearbeitskampf Tarifautonomie Unterstützungsstreik VerhältnismäßigkeitsgrundsatzEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.