
„Strategische Umweltprüfung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Das Bauleitplanungsrecht in Bulgarien
Problemlagen und Konflikte im Lichte unionsrechtlicher Anforderungen
Schriften zum ausländischen Recht
Die Untersuchung befasst sich mit den rechtlichen Anforderungen an die bulgarischen Bauleitpläne, ihren Problemlagen und Defiziten. Das deutsche Baurecht wird dabei als Vermittler zwischen den bulgarischen und unionsrechtlichen Rechtssätzen herangezogen. An einer solchen Untersuchung besteht nicht [...]
Bauleitplanung Baurecht Bulgarien Europarecht Rechtsschutz Strategische Umweltprüfung Unionsrecht VogelschutzGestufte Bundesfernstraßenplanung
Unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie über die strategische Umweltprüfung
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Planen heißt, die Zukunft zu gestalten. Besonders die Planung großer Verkehrswege ist dabei aufgrund des Umfangs der Vorhaben und der Menge der berührten Belange und Interessen von hoher Komplexität. Der Bewältigung dieser Komplexität dient die Stufung in Raum und Zeit. [...]
Bundesverkehrswegeplan Fachplanung Planfeststellung Planungsrecht Rechtswissenschaft Straßenrecht Strategische Umweltprüfung
Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung
Grundlagen ökologischer Planung beim Ausbau der Offshore-Windenergie in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Bundesregierung strebt an, die Nutzung der Windenergie in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) großräumig zu entwickeln, um hierdurch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, zur Ressourcenschonung und zur Verringerung der Abhängigkeit von Energieimporten zu leisten. Der [...]
Offshore-Windenergie Rechtswissenschaft Strategische Umweltprüfung Umweltauswirkungen Umweltplanung Umweltrecht UmweltverträglichkeitStrategische Umweltprüfung (SUP) in der Bauleitplanung
Zur Umsetzung der Richtlinie 2001/42/EG des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Untersuchung zeigt auf, wie die Richtlinie 2001/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme (SUP-Richtlinie) optimal in das Recht der Bauleitplanung umgesetzt werden kann. Die SUP-Richtlinie muss vom [...]
Bauleitplanung Bebauungsplan Flächennutzungsplan Rechtswissenschaft Umweltauswirkungen UmweltrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.