
„Strafverteidigung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Strafverteidigung 2020
Aktuelle Probleme, grundsätzliche Fragen – und ein Blick in die Zukunft
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Am 7. Juni 2019 fand im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld das Symposium „Strafverteidigung 2020“ statt. An der Tagung wirkten mehr als 80 Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis sowie auch Studierende mit.
Es ging auf der Tagung nicht zuletzt um eine Einschätzung der [...]
Lebensschutz im Strafrecht
4. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Berlin 2014
Strafrecht in Forschung und Praxis
Vom 8. bis zum 12. September 2014 fand in der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland in Berlin das mittlerweile 4. Deutsch-Taiwanesische Strafrechtsforum statt. Vor dem Hintergrund der nach wie vor aktuellen Debatte über die Abschaffung der Todesstrafe in Taiwan und die politischen Bestrebungen für [...]
Das allgemeine Missbrauchsverbot im Strafprozess – Praxis oder Recht?
Ein Beitrag unter besonderer Berücksichtigung verfassungsrechtlicher und verteidigungsspezifischer Aspekte
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das allgemeine Verbot des Missbrauchs prozessualer Rechte im Strafverfahren hat trotz vielfacher wissenschaftlicher Auseinandersetzung nichts von seiner Aktualität und Relevanz verloren. Dies belegen allein die in jüngerer Vergangenheit hierzu ergangenen obergerichtlichen Entschei?dungen, die sich teils [...]
Grenzüberschreitende Strafverfahren
Das Prinzip gegenseitiger Anerkennung im europäisierten Strafverfahren am Beispiel von Auslieferung und Beweismitteltransfer
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Europäisierung des Strafrechts ist in vollem Gange. Die Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union rücken seit mehreren Jahren nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht immer enger zusammen. Als Antwort auf grenzüberschreitende Kriminalität und wachsenden Terrorismus versuchen der nationale [...]
Das Akteneinsichtsrecht im Strafverfahren unter der besonderen Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention
Zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zum französischen Recht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Einsicht in die Akten ist eine unabdingbare Voraussetzung effektiver Strafverteidigung. Wem in welchem Umfang Einsicht in die Akten zu gewähren ist, ist seit jeher umstritten. Wesentliche Impulse zur Beantwortung dieser Frage liefert die Rechtsprechung des EGMR, die in Deutschland in den letzten Jahren mehr [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.