Literatur: Strafe
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Sarah Johnen
Die grenzüberschreitende Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010
Zugleich eine wertende Analyse des deutschen Sanktionsregimes gegenüber Unternehmen de lege lata und de lege ferenda
Das Werk befasst sich vornehmlich mit der Auswirkung der grenzüberschreitenden Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010 auf deutsche Unternehmen sowie der Frage der Notwendigkeit der Umgestaltung des deutschen Sanktionenregimes gegenüber Unternehmen. [...]
Compliance, Deferred Prosecution Agreements, Doppelbestrafungsverbot, Foreign Corrupt Practices Act, Internationales Wirtschaftsstrafrecht, Korruptionsbekämpfung, UK Bribery Act, Unternehmenssanktionierung, Unternehmensstrafbarkeit, Unternehmensstrafrecht, Verbandsstrafe

Erik Gebauer
Strafzumessung bei Vergewaltigung
Dogmatik und Rechtswirklichkeit, insbesondere Ausschöpfung von Strafrahmen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Über die Strafzumessung bei Vergewaltigungstaten wird seit jeher äußerst kontrovers diskutiert. Immer wieder sind spektakuläre Fälle, wie zuletzt die mutmaßliche Gruppenvergewaltigung in Freiburg, in der Medienlandschaft präsent. Neben den Tatumständen stehen dabei die am Ende von den [...]
Ausschöpfung, Dogmatik, Kriminologie, Pönologie, Punitivität, Rechtswirklichkeit, Sanktionsforschung, Sexualdelikte, Strafe, Strafrahmen, Strafrecht, Strafzumessung, Urteilsanalyse, Vergewaltigung

Jennifer Nadolny
Kriminalpolitische Forderung nach einer Reformierung des Jugendstrafrechts
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Autorin stößt eine Reformbewegung an, die eine komplette Überarbeitung des JGG beinhaltet. Seit der Einführung des JGG gab es bis jetzt noch keine grundlegende Überarbeitung des Jugendstrafrechts. Durchaus kritisch beleuchtet die Autorin dabei das Sanktionssystem und die wissenschaftlichen [...]
Boot Camp, Dauerarrest, Erziehungsgedanke, Hartes Strafen, JGG, Jugendarrest, Jugenddelinquenz, Jugendkriminalität, Jugendstrafrecht, Kriminalpolitik, Kriminologie, Mildes Strafen, Reformierung, Strafrecht, Verschärfung

Christina Deckers
Die Reichweite von Partnerschaftsverträgen bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften
Studien zur Rechtswissenschaft
[...]Familienrecht, Lebensgemeinschaft, nichtehelichen Lebensgemeinschaften, Partnerschaftsvertrag, Prämienklauseln, Schadensersatz bei Trennung, Trennungsvereinbarungen, Vermögensauseinandersetzung bei Trennung, Vertragsfreiheit, Vertragsstrafen

Ying Wang
Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung und die Bewährungshilfe
Ein Ländervergleich zwischen Deutschland und China
Hintergrund dieser Untersuchung sind die Evaluation der Bewährungshilfe in Baden-Württemberg und die neue Entwicklung der Gesetzgebung in der Bewährungshilfe in China. Die deutsche Bewährungshilfe ist fest etabliert, aber sie befindet sich in China noch im Aufbau. Daher kommt die Frage, [...]
Aussetzung der Strafe, Bewährung, Bewährungshilfe, China, Deutschland, Empirische Forschung, Jugendstrafrecht, Kriminalprävention, Kriminologie, Psychologie, Risikomanagement, Sozialarbeit, Strafrecht

Mark A. Zöller / Arndt Sinn / Robert Esser (Hrsg.)
4. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Berlin 2014
Strafrecht in Forschung und Praxis
Vom 8. bis zum 12. September 2014 fand in der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland in Berlin das mittlerweile 4. Deutsch-Taiwanesische Strafrechtsforum statt. Vor dem Hintergrund der nach wie vor aktuellen Debatte über die Abschaffung der Todesstrafe in Taiwan und die politischen [...]
Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum, Kriminologie, Leben, Lebensschutz, Notwehr, Schwangerschaftsabbruch, Selbsttötung, Sterbehilfe, Strafrecht, Strafverfolgung, Strafverteidigung, Taiwan, Terrorismus, Todesstrafe, Tötungsdelikt

Jan Hofmann
Strafe und Strafzumessung bei der Steuerhinterziehung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die im Zeitraum zwischen Juli 2014 und Dezember 2015 entstandene Würzburger Studie widmet sich in ihrem ersten Hauptteil straf- und strafzwecktheoretischen Grundlagen sowie in ihrem zweiten Hauptteil der Strafzumessung jeweils speziell bei der Steuerhinterziehung. Nachdem zu Beginn die Legitimation [...]
Geldauflage nach § 153a StPO, Kriminalstrafe, Lebensleistung bei Strafzumessung, Legitimation von Strafe, Missglückte Selbstanzeige, Rechtsprechung des BGH zur Strafzumessung bei Steuerhinterziehung, Steuerhinterziehung, Steuerstrafrecht, Strafbefreiende Selbstanzeige, Strafempfindlichkeit, Strafe nach Tabelle, Strafzweck

Yan Xie
Abschaffung der Todesstrafe:
China in Bewegung
Eine Studie zur Gesetzgebungsreform der Todesstrafe in China
Schriften zum ausländischen Recht
Viele Länder und Menschenrechtsorganisationen setzen sich seit Jahrzehnten für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe ein. Im Einklang mit der internationalen Praxis und der Realität Chinas, gibt es Bemühungen der Regierung und Juristen, die Todesstrafe in China völlig abzuschaffen, obwohl [...]
Abschaffung, China, Gesetzgebung, Gesetzgebungsreform, Kriminalpolitik, Reform, Strafrecht, Todesstrafe

Carolin Fleury Schiemann
Die Berücksichtigung von Opferinteressen in der Straftheorie
Studien zur Rechtswissenschaft
Menschen, die durch einen anderen verletzt wurden (ergo: Opfer), wollen, dass dieser Mensch (ergo: Täter) dafür bestraft wird. Dieses individuell empfundene Bedürfnis, das sog. Genugtuungsbedürfnis, resultiert nicht aus dem Umstand, dass eine Norm verletzt wurde, sondern daraus, dass das Opfer [...]
Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Ehre, Genugtuung, Grundrechte, Opfer, Staatsrecht, Staatstheorie, Strafe, Strafrecht, Straftheorie, Strafzweck, Verfassungsrecht

Katrin Jansen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Vor dem Hintergrund der Annahme einer steigenden Punitivität präsentiert die Verfasserin mit der vorliegenden Untersuchung die Resultate einer von ihr durchgeführten Onlinebefragung nordrhein-westfälischer Amts- und Staatsanwälte zur Frage eines vermuteten Zusammenhangs zwischen dem Alter und [...]
Onlinebefragung, Punivität, Rechtswissenschaft, Strafeinstellung, Straffreude, Straflust, Strafzumessung, Strafzumessungsforschung

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.