
„Strafbarkeit“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland
Die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene
Studien zur Rechtswissenschaft
Geldwäsche ist ein komplexes Phänomen ausgeprägter internationaler Dimension. Aus diesem Grund rückte sie in den letzten vier Jahrzehnten weltweit in den Mittelpunkt der strafrechtlichen und kriminalpolitischen Debatte. Innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums wurde die Geldwäscheeindämmung [...]
Auslegung Brasilien Deutschland FATF Geldwäsche Kriminalpolitik Strafbarkeit Strafrecht Strafrechtsdogmatik StraftatbestandDie völkerstrafrechtliche Verfolgung von Unternehmen für Umweltverbrechen vor dem IStGH
Möglichkeiten und Grenzen
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Im September 2016 veröffentlichte die Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshofs das Policy Paper on Case Selection and Prioritization. Dieses Dokument statuiert interne Leitlinien der Auswahl und Konkretisierung von Fällen zur Untersuchung und Verfolgung innerhalb bestehender [...]
Abhilfemaßnahmen International Criminal Law Menschenrechte Unternehmensstrafbarkeit Unternehmensverantwortlichkeit VölkerstrafrechtDie Strafbarkeit des Dopings in historischer und dogmatischer Perspektive
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Begriff Doping ist in der medialen Landschaft der heutigen Zeit spätestens seit diversen Vorfällen im Profiradsport Ende der 1990er Jahre allgegenwärtig. In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurden zahlreiche Dopingfälle publik. Dabei sind die Hintergründe des Bekanntwerdens [...]
AMG Anti-Doping-Gesetz Arzneimittelgesetz Betrug Doping Medizinrecht Rechtsgeschichte Sport Sportbetrug Sportrecht StGB Strafbarkeit Strafrecht StrafrechtsgeschichteDie Mechanismen der Kunstfälschung
Immer wieder berichten die Medien von Rekordsummen, die im Rahmen von Auktionen für Kunstwerke namhafter Künstler gezahlt werden. Kunstwerke gelten heute als Investition, sind ein Prestigesymbol und demonstrieren kulturelle Versiertheit. Die große Nachfrage an bedeutenden Kunstwerken und das [...]
Betrug Kunsthandel Medien StrafbarkeitDie grenzüberschreitende Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010
Zugleich eine wertende Analyse des deutschen Sanktionsregimes gegenüber Unternehmen de lege lata und de lege ferenda
Das Werk befasst sich vornehmlich mit der Auswirkung der grenzüberschreitenden Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010 auf deutsche Unternehmen sowie der Frage der Notwendigkeit der Umgestaltung des deutschen Sanktionenregimes gegenüber Unternehmen. [...]
Compliance Doppelbestrafungsverbot Foreign Corrupt Practices Act Korruptionsbekämpfung Unternehmensstrafbarkeit UnternehmensstrafrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.