
„Steuerungsinstrument“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Flächennutzungsplan als kommunales Steuerungsinstrument in der Bundesrepublik Deutschland
Eine Analyse der Wirkungsmöglichkeiten und Grenzen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Jede Gemeinde in der Bundesrepublik Deutschland hat das Recht alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft, im Rahmen der Gesetze, in eigener Verantwortung zu regeln. Dieses kommunale Selbstverwaltungsrecht ist in Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG verankert und manifestiert sich insbesondere in [...]
Bauleitplanung Bebauungsplan Flächennutzungsplan Gemeinde Planungshoheit Raumplanung Steuerung Steuerungsinstrument WirtschaftlichkeitsgebotSteuerung und Kontrolle in Stiftungen
Empirische Analyse zur Ausgestaltung von Management Control-Ansätzen im Kontext von USA und Deutschland
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Stiftungen stellen einen wesentlichen Teil des gemeinnützigen Sektors in Deutschland dar. Ihre Anzahl steigt kontinuierlich, sodass mittlerweile im entsprechenden Schrifttum auch von einem Stiftungsboom gesprochen wird. Als Organisationsform lassen sie sich dem Nonprofit-Sektor zuordnen, der eine [...]
Controlling Deutschland Foundation Governance Management Control Qualitative Forschung Steuerungsinstrumente Stiftungen USADie Bilanzierung in kommunalen Eröffnungsbilanzen und ihre Implikationen für die strategische Steuerung
Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung in deutschen Kommunen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Umstellung der kommunalen Rechnungslegung von kameralistischer auf doppische Buchführung erfordert die Erstellung einer ersten Bilanz. Der Gesetzgeber hat zur Erstbewertung des Vermögens und der Schulden Vereinfachungsvorschriften erlassen, wobei den Kommunen Bewertungsspielräume zugebilligt [...]
Bilanzpolitik BWL Kommunale Rechnungslegung Logistische Regression Neues Steuerungsmodell Prinzipal-Agent-Theorie Strategische SteuerungDas präventive Eingreifen der Staatsaufsicht über Sozialversicherungsträger
Steuerungsinstrumente unter Beurteilung zukunftsgerichtet-wertender Entscheidungen
Die Staatsaufsicht über Sozialversicherungsträger wird als notwendiges Korrelat der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung angesehen. Geregelt hauptsächlich in den §§ 87 ff. SGB IV, versteht sie sich in erster Linie als nachträglich-korrektives Eingreifen bei Rechtsverstößen. Das [...]
Arbeitsförderung Gesetzgebung Haushaltsrecht Krankenversicherung Neues Steuerungsmodell Prävention Rentenversicherung Selbstverwaltung Sozialrecht Sozialversicherung Staatsaufsicht Staatsrecht Steuerungsinstrumente Unfallversicherung VerfassungsrechtDas Steuerungsinstrument der vertragsärztlichen Zulassung im Wandel der Gesundheitsreformen
insbesondere seit 2004
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Seit mehr als einem halben Jahrhundert haben wir in Deutschland das Vertragsarztrecht als das entscheidende Ordnungselement für eine funktionierende öffentliche Gesundheitsversorgung. Die vertragsärztliche Zulassung als Recht zur Teilnahme an diesem System hat dabei eine Schlüsselfunktion und [...]
Ambulante Versorgung Kassenärtzliche Vereinigung Kollektivvertrag Krankenkasse Leistungserbringer Medizinrecht Selektivvertrag Sozialrecht Steuerungsinstrument Vertragsärztliche Zulassung Vertragsarzt Vertragsrecht WettbewerbEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.