Literatur: Steueroptimierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Karl Kaulen
Die Steuerbelastung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften
Ein steuerliches Rechtsformentscheidungsmodell unter Unsicherheit
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Steuerbelastung stellt einen wesentlichen Einflussfaktor auf die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens dar. In dieser Studie wird daher – nach Erörterung der theoretischen und methodischen Grundlagen – ein steuerliches Rechtsformentscheidungsmodell erarbeitet, das es dem [...]
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Betriebswirtschaftslehre, Bilanzsimulation, Empirische Steuerforschung, Entscheidungsmodell, Monte-Carlo-Simulation, Rechtsformwahl, Steuerbelastungsvergleich, Steueroptimierung, Steuerplanungslehre, Stochastische Prozesse, Unsicherheit, Unternehmensbesteuerung, Veranlagungssimulation

Jan M. Fischer
Betriebliche Altersvorsorgeplanung für US-Expatriates
Steuerliche Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten bei Entsendung nach Deutschland
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Das Buch befasst sich mit der steuerlichen Gestaltung betrieblicher Altersversorgung in grenzüberschreitenden Fällen. Das Augenmerk wird auf einen US-amerikanischen Arbeitnehmer – einen US-Expatriate – gelegt, der für einen längerfristigen Zeitraum von seinem Arbeitgeber – [...]
Auslandstätigkeit, Betriebliche Altersvorsorge, Betriebswirtschaftliche Steuerplanung, Betriebswirtschaftslehre, DBA-USA, Doppelbesteuerungsabkommen, Expatriates, Internationale Steuerlehre, Mitarbeiterentsendung, Steuergestaltung, Steueroptimierung, US-amerikanisches Steuerrecht

Withold B. Wollgarten
Ist die Entwicklung von Steuerbilanzen nach deutschem Vorbild für die Praxis unausweichlich?
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Insbesondere deutsche mittelständische Familienunternehmen führen verstärkt Investitionen in Polen durch, indem sie hierfür eine Personengesellschaft gründen.
Weil das polnische Körperschaftsteuer- und das Einkommensteuergesetz aber nur wenige und lückenhafte [...]
Besteuerung, Einkunftsquellen, Finanzen, Gesellschafterwechsel, Personengesellschaft, Polen, Rechnungswesen, Rechtswissenschaft, Steuerbilanz, Steueroptimierung, Steuerrecht

Ulrike Spang
Umsatzsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten national und international tätiger deutscher Unternehmer
Steuerrecht in Forschung und Praxis
[...]Drittland ohne Mehrwertsteuersystem, Europäisches Recht, Finanzdienstleistungen, Gestaltungsmöglichkeiten, internationales Steuersatzgefälle, Liquidität, Nichtbesteuerung, Rechtswissenschaft, Reform der Dienstleistungsorte, Schweizerisches Mehrwertsteuersystem, Umsatzsteuer, Umsatzsteuerneutrales Outsourcing, Umsatzsteuerrecht, Unechte Steuerbefreiung, Versicherungsdienstleistungen, Vorsteueroptimierung

Beyer
Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Idealvereine
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Wenn ein gemeinnütziger Idealverein wirtschaftliche Betätigungsfelder unterhalten soll und eine diesbezügliche Ausrichtung seiner Vereinsaktivitäten vornimmt, werden an die Mitglieder der geschäftsführenden Vereinsorgane und die den gemeinnützigen Idealverein in Recht- und Steuerfragen [...]
Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung, Gemeinnützigkeit, Haftung, Idealverein, Rechtsformwahl, Steueroptimierung, Steuerrecht, wirtschaftlicher Verein

Eine Auswahl unserer Fachbücher.