
„Steueroasen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Erweiterung steuerlicher Mitwirkungspflichten durch das Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz und die Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Im Verhältnis zu ausländischen Staaten sind die Ermittlungsmöglichkeiten der deutschen Finanzverwaltung beschränkt. Grundsätzlich wird dieses Defizit durch eine Erweiterung der Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen und einen Informationsaustausch mit dem jeweiligen Staat kompensiert. Verweigert sich ein [...]
Die Verfolgung der Geldwäsche in Italien im europäischen und internationalen Kontext
Unter besonderer Berücksichtigung des Tatbestands der Selbstgeldwäsche
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Geldwäsche ist ein kriminelles Phänomen, das unser aller Leben beeinflusst. Sie ermöglicht es den global players der Organisierten Kriminalität, den Drogenkartellen, den Mafien, den white-collar Kriminellen, ihr illegal erwirtschaftetes Geld in den legalen Wirtschaftskreislauf einzuschleusen und [...]
Die Nutzung von immateriellen Wirtschaftsgütern im Zusammenhang mit europäischen IP-Steueroasen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
In einer durch den technischen Fortschritt geprägten Volkswirtschaft stellt die Entwicklung und Nutzung von immateriellen Wirtschaftsgütern einen wichtigen Eckpfeiler für den unternehmerischen Erfolg dar. Folglich bildet das immaterielle Vermögen nicht selten den wesentlichsten und wertvollsten Aktivposten [...]
Offshore-Finanzrecht des Commonwealth Caribbean am Beispiel von Barbados
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Die Publikation über das Offshore-Finanzrecht am Beispiel von Barbados stellt eine grundlegende Studie zu einem wichtigen Thema der Globalisierung dar. Die Dissertation betrachtet ein auf den ersten Blick ungewöhnliches Thema an der Schnittstelle von Rechtsvergleichung und Globalisierung: das [...]
Gibraltar, Zypern, Malta: Die neuen Holdingstandorte?
Eine steuerliche Analyse der drei Standorte aus Sicht einer deutschen Spitzeneinheit
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Beim Einsatz von internationalen Holdingstrukturen im Rahmen der internationalen Steuerplanung wurden in der Literatur bislang insbesondere die Standorte Luxemburg, die Niederlande oder auch Deutschland als mögliche Holdingstandorte untersucht. Mit dem EU-Beitritt von Zypern und Malta sind diese beiden Standorte [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.