Literatur: Sterbebegleitung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Kristina Raske-Al-Hammoud
Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe
Eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis
Strafrecht in Forschung und Praxis
Seit die moderne Medizin in der Lage ist, den Todeseintritt durch die künstliche Aufrechterhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen hinauszuzögern, stehen Ärzte mehr denn je zuvor in einem Spannungsverhältnis zwischen dem Tötungsverbot und der Pflicht zur Lebenserhaltung einerseits und der [...]
Ärztebefragung, Ärztlich assistierter Suizid, Ärztlicher Heilauftrag, Aktive Sterbehilfe, Empirische Studie, Gesetzesvorschlag, Organisierte Suizidhilfe, Patientenverfügung, Rechtswissenschaft, Selbstbestimmungsrecht, Sozialwissenschaft, Sterbehilfe, Universitätskliniken

Tobias Höfling
Studien zur Rechtswissenschaft
Am 1. September 2009 trat das Dritte Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts in Kraft. Damit wurde erstmals das Instrument der Patientenverfügung in der deutschen Rechtsordnung geregelt. Mit Hilfe einer Patientenverfügung kann eine Person für den späteren Zustand ihrer eventuellen [...]
Behandlungsabbruch, Betreuungsverfügung, Patientenautonomie, Patientenverfügung, Patientenwille, Rechtswissenschaft, Selbstbestimmungsrecht, Selbsttötung, Sterbehilfe, Sterbehilfebegleitung, Strafrecht, Tötung auf Verlangen, Verfassungsrecht, Vorsorgevollmacht, § 1901 a BGB

Ilona Agoston
Pflegetheorie und Ethik. Theologische Grundlagen und diakonische Profilierung
Pflege wird auch von den zugrunde liegenden Menschenbildern beeinflusst. Dies betrifft sowohl die pflegebedürftigen Menschen als Patienten, als auch die pflegenden Menschen als professionell Hilfeleistende. Nur Berufsbilder und damit auch das berufliche Selbstverständnis ändern sich viel [...]
Anthropologie, Diakonie, Menschenbilder, Menschenrechte, Menschenwürde, Nächstenliebe, Pflegeethik, Pflegekräfte, Pflegetheologie, Pflegetheorie, Seelsorge, Spiritualität, Sterbebegleitung, Theologie

Kerstin Beck
Pflegerische Praxis in Hospizen und auf Palliativstationen
Eine qualitative praxeologische Studie zur Strukturierung stationärer Schwerstkranken- und Sterbendenpflege
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
In stationären Hospizen und auf Palliativstationen werden schwerstkranke und sterbende Menschen unter Berufung auf Ziele der Hospizbewegung versorgt, betreut und begleitet. Im deutschsprachigen Raum sind in letzter Zeit einige thanato-soziologische Studien zur Hospizarbeit entstanden. Kerstin Beck [...]
Angehörigenarbeit, Berufliche Pflege, Habitus-Feld-Konzept, Krankenpflege, Patientenorientierung, Soziologie, Stationäres Palliative Care, Sterbebegleitung, Vergleichende Feldforschung

Retterath
Die Krankenliturgie der Trierer Kirche seit dem Konzil von Trient
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Dem Auftrag Jesu folgend kümmerte sich die Kirche von Anfang an besonders um die Kranken. Ihnen wurde die Kommunion ins Haus gebracht und die Krankensalbung gespendet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich zudem eine pastoralliturgische Begleitung der Sterbenden. [...]
Katholische Theologie, Krankenkommunion, Krankensalbung, Liturgiewissenschaft, Sakramente, Sterbebegleitung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.