Literatur: Start Up Management
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die angemessene Einführung einer Compliance im Startup-Unternehmen
In Zeiten offen geführter gesellschaftlicher Debatten die eine Vielzahl von Negativmeldungen etwa rund um namhafte (große) deutsche Wirtschaftsunternehmen aber auch deren (Top-)Manager zum Gegenstand haben, wird der Ruf nach „Compliance“ immer lauter.
Die Liste der einzelnen Verfehlungen, die [...]
Kooperative Fachkräftesicherung über regionale Netzwerke
am Beispiel des Clusters Energietechnik der Länder Berlin und Brandenburg
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Clusterstrukturen werden vielfach diskutiert. Vom Allheilmittel bis hin zum chaotischen Konzept sind viele Ideen und Meinungen vertreten. Dabei ist es schon schwierig, eine einheitliche Clusterdefinition zu finden. Dennoch existieren in der Realität sehr viele Cluster in Deutschland, aber auch in Europa, mit [...]
Startup-Intelligence
Entscheidungsfindung in der frühen Gründungsphase
Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung
Wie beurteilen Startups der Medienwirtschaft ihre Märkte? Welche Medien nutzen sie zur Marktrecherche und auf welcher Informationsbasis treffen sie Entscheidungen? Sebastian Pioch, selbst Gründer und Dozent für Entrepreneurship, untersucht in seiner Studie die Prozesse der Entscheidungsfindung in der frühen [...]
Valuation and Default Risk Assessment in Venture Capital Investments
The Impact of Biases in Management Forecasts and the Relevance of Selected Financial and Non-Financial Information from Due Diligence Documents
This book examines the impact of selected due diligence information on the valuation of venture-backed start-ups and the assessment of default risks. By investigating the characteristics and consequences of biases in multi-year management forecasts, this thesis also sheds light on the role of optimism and confidence [...]Unternehmensfinanzierung für kleine und mittelständische Unternehmen
Die Wissenschaft des Entrepreneurship und der Entrepreneurship-Finanzierung ist ein Themengebiet, dem es noch vor einiger Zeit an Relevanz in Wissenschaft und Praxis fehlte. Seit den 1990er Jahren erleben wir hinsichtlich dieser Thematik einen Wandel.
Die steigende Anzahl an Finanzierungsinstrumenten und [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.