Literatur: Stakeholder
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | > | >> |
Henry Mensah
Analysis of Stakeholders’ Collaborative Process on Irrigated Agriculture
Weija Irrigation Scheme of Ghana
Bearing in mind the recent emerging issues in irrigated agriculture, organisations and research institutions are recognising the need to address irrigation problems through their staff and interventions. Thus, the complexity of emerging irrigation issues calls for close collaboration among [...]
Agriculture, Bewässerungspolitik, Collaborative outcome, Collaborative process, Development planning, Engagement, Entwicklung, Environmental policy, Ghana, Irrigation policy, Irrigation stakeholders, Kollaborativer Prozess, Kollaboratives Ergebnis, Perception, Planung, Support Service, Teilhaber, Umweltpolitik

Manuel Ermann
Stakeholderorientiertes Kommunikationsmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In der öffentlichen Debatte um die zukünftige Ausgestaltung der Nutztierhaltung, betreiben Vertreter der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft primär Formen der Aufklärungsarbeit. Man verspricht sich dadurch Ressentiments gegenüber der Branche abbauen und verloren gegangenes Vertrauen [...]
Agrarwissenschaft, Animal Welfare, Ernährungswirtschaft, Fleischwirtschaft, Gesellschaftswissenschaft., Information-Display-Matrix, Kommunikation, Kommunikationswissenschaft, Landwirte, Medien, Milchwirtschaft, Schweinefleisch, Verbraucher

Daniel Klimoßek
Vertrauen und Sicherheit im Internet
Einstellungen der Bevölkerung –
sicherheitspolitische Empfehlungen
Das Internet ist in der heutigen Zeit selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens. Die Bevölkerung hat es tief in die Abläufe des täglichen Lebens eingeflochten und möchte es nicht mehr missen. Verschiedene Bevölkerungsschichten haben sich im Laufe der Zeit eine unterschiedliche [...]
Bevölkerung, Bundesregierung, Computerbetrug, Cybercrime, Cyberkriminalität, Cyberraum, Cybersabotage, Cybersicherheit, Datenveränderung, Informationsinfrastruktur, Internet, Internetnutzer, IT-Experten, Multi-Stakeholder-Ansatz, Sicherheitspolitik, Vertrauen

Siemen Schmidt
Der Fan als Finanzierungsinstrument in der Krise
Eine cluster-basierte Analyse alternativer Finanzierungsinstrumente in den deutschen Fußball-Bundesligen
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Gilt für den Fußball in Deutschland, Europa und der Welt immer die Maxime schneller, höher, weiter? Für Elite-Clubs scheint es zwar tatsächlich keine Grenzen in Bezug auf Transfersummen, Spielergehälter oder Vermarktungserlöse zu geben, aber was ist mit Clubs, die keinem Champions-Cluster [...]
Bundesliga, Corporate Social Responsibility, Fan-Anleihen, Fan-Finanzierung, Fanforschung, Finanzierung, Finanzierungsinstrument, Fußball, Fußball-Bundesliga, Krise, Restrukturierung, Sanierung, Soft Budget Contraints, Sport, Sportökonomie, Stakeholder Bailout

Victoria Yiwumi Faison
Schriften zum ausländischen Recht
Over the years, the response of international law to trafficking has witnessed several reforms. The last of these, adopted in 2000, has been quite influential on the reformation and the adoption of trafficking regulations within the EU and its Member States. However, legislating against [...]
European Union Regulations, German Residence Act, Human Rights, Human Trafficking, Immigration Laws, International Trafficking Laws, Prostitution Laws, Sex Trafficking, Sexual Exploitation, Swedish Alien Act, Trafficking in Research and Practice, Trafficking Stakeholders

Tobias Fries
Social Business, Ethics, and Responsibility of Leadership
Die Institutionen und Organisationen des Kapitalismus im Wandel hin zur Benefit Corporation
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Im Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts findet ein sukzessiver Wandel statt. Vor allem die Gesellschaft fordert, dass Unternehmen den Fokus nicht mehr nur auf das einseitige Gewinnstreben legen, sondern sich auf eine Ökonomie besinnen, welche die Gesellschaft und die Umwelt miteinbezieht. [...]
Adam Smith, Ben and Jerry‘s, Benefit Corporation, Business, Chester Barnard, Conscious Capitalism, Ethics, Kapitalismus, Neue Institutionenökonomik, Patagonia, Peter Drucker, Responsibility, Responsible Leadership, Social Entrepreneurship, Stakeholder, Wandel

Claudia Beutmann
Unternehmenswerte und Kommunikation
Ein interdisziplinärer Ansatz der wertorientierten Unternehmenskommunikation
Die Publikation leistet eine fundierte Aufarbeitung der Literatur zur wertorientierten (Unternehmens-)Kommunikation. Hierfür identifiziert sie Werte in bestehenden wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Konzepten: Einschlägige organisationstheoretische Zugänge wie das Value Based Management, [...]
Betriebswirtschaftslehre, Corporate Identity, Kommunikationsmanagement, Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, PR, Public Relations, Soziologie, Soziologischer Neo-Institutionalismus, Stakeholder-Ansatz, Unternehmensimage, Unternehmenskommunikation, Unternehmenskultur, Unternehmenswerte, Werte, Wertorientierte Kommunikation

Georg Siedenbiedel
Führung international operierender Unternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Internationalisierung einzelwirtschaftlicher Aktivitäten gehört seit vielen Jahren zu den besonders stark fokussierten und außerordentlich anspruchsvollen Prozessen in der betriebswirtschaftlichen Praxis. Dies erfordert adäquate Prozesse der Forschung und der Lehre auf dem Gebiet der [...]
Auslandsgeschäftssysteme, Außenhandel, Funktionale Internationalisierung, Globale Netzwerke, Holdingstrukturen, Institutionelle Internationalisierung, Interkulturelle Kooperation, Internationales Management, Internationalisierungsstrategien, Shareholder Value-Konzept, Stakeholder-Ansatz, Unternehmensführung, Unternehmenskultur, Wachstum zu Auslandsmärkten

Christian Brockschnieder
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
Eine Unternehmensnachfolge ist für mittelständische Familienunternehmen ein einschneidendes Ereignis, das in vielerlei Hinsicht für Wissenschaft und Praxis von Interesse ist. Dass auch die Perspektive unternehmensexternen Sozialkapitals interessante Ansatzpunkte für die Planung einer Nachfolge [...]
Fallstudien, Familienunternehmen, Handwerk, Mittelstand, Netzwerke, Ressourcentheorie, Soziales Kapital, Sozialkapital, Stakeholder, Übergabe, Unternehmensnachfolge, Unternehmensumwelt

Frank Beham
Stakeholder-Konfrontationen im Social Web
Eine fallstudienbasierte Untersuchung unternehmensseitiger Reaktionsstrategien am Beispiel von Shitstorms
Social Media haben das Kommunikationsverhalten zwischen Unternehmen und seinen Stakeholdern gravierend verändert. War der Erfahrungsaustausch über Produkte, Marken oder Services früher in aller Regel auf einen kleinen, privaten Kreis begrenzt, werden Meinungen heute über (meist) öffentlich [...]
Beziehungsmanagement, Explikative Case-Studies, Kausale Fallstudienmethodik, Mixed-Method-Ansatz, Relationship Management, Shitstorm, Social Media, Social Web, Soziale Medien, Stakeholder-Konfrontationen, Unternehmenskommunikation, Unternehmensreputation

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.