
„Staatengemeinschaft“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die militärische Intervention im Jemen:
völkerrechtlich legitim oder regionales Phänomen?
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Der lange Zeit „vergessene Krieg“ im Jemen zwischen der shiitischen Minderheit der Huthi und der sunnitischen Regierung unter Hadi entwickelte sich 2017 zur größten humanitären Krise weltweit. Die militärische Intervention durch die von Saudi-Arabien 2015 gebildete ad-hoc Koalition auf [...]
Bürgerkrieg Gewaltverbot Jemen Militärische Intervention R2P Regional Saudi-Arabien Selbstverteidigung Souveränität Staatengemeinschaft UNO VölkerrechtFacetten Europas
Schriften europäischer Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler
Schriften zur Kulturwissenschaft
„Europa, die moderne Staatengemeinschaft in der wir leben, ist heute mehr als nur ein politisches Konstrukt. Europa repräsentiert auch gemeinsame Werte und eine Vielfalt der Kulturen. Europa steht für gemeinsame Ziele und gemeinsame Erfolge, für Frieden, Freiheit und Freundschaft. Und mehr [...]
Europa Geschichte Homosexualität Italien Klimatheorie Philosophie Romanistik Schweden Spanien Staatengemeinschaft Stereotype WertegemeinschaftZwangsmaßnahmen des Sicherheitsrates bei völkerrechtskonformem Staatenverhalten?
Studien zum Völker- und Europarecht
Nach den beiden verheerenden Weltkriegen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Organisation der Vereinten Nationen gegründet, um den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren und den Menschen von der Geißel des Krieges zu befreien. Man hatte aus dem Versagen des [...]
Friedenssicherung Irak Jugoslawien Korea Libyen Palästina Rechtsstaatlichkeit Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Staatengemeinschaft UN UN-Charta UN-Sicherheitsrat Völkerrecht ZwangsmaßnahmenSchutzverantwortung im Völkerrecht
Zu Möglichkeiten und Grenzen der ‚Responsibility to Protect‘-Konzeption
Studien zum Völker- und Europarecht
Neben dem "Kampf gegen den Terror" zählt die Verhinderung von schweren Menschenrechtsverletzungen in innerstaatlichen Konflikten zu den bedeutendsten Problemen des Völkerrechts im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Der Kampf von Aufständischen, Kriminellen, warlords gegen Regierungen [...]
Afrikanische Union Burundi ECOWAS Elfenbeinküste ICISS Innerstaatliche Konflikte Menschenrechtsverletzung Rechtswissenschaft Responsibility to Protect Schutzverantwortung Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Solidarität Staatengemeinschaft Sudan UN-Sicherheitsrat Völkermord VölkerrechtAuswirkungen von Sanktionslisten auf das Arbeitsverhältnis
Am Beispiel der Antiterrorismusverordnungen (EG) Nr. 2580/2001 und (EG) Nr. 881/2002
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Menschenverachtende Terroranschläge halten die Welt in Atem: Die internationalen Staatengemeinschaften rufen dazu auf, die Finanzquellen terroristischer Akteure mit allen zulässigen Mitteln zu bekämpfen. Die Vereinten Nationen haben durch ihren Sicherheitsrat bereits ab 1999 Resolutionen [...]
Arbeitsrecht Datenschutz Europarecht Rechtswissenschaft Staatengemeinschaft Terrorbekämpfung Terrorismusbekämpfung Verdachtskündigung ZivilrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.