
„Sprechakttheorie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
The Acquisition of Requests among German-English Bilingual Children
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Studien zum bilingualen Spracherwerb. Dennoch ist nur wenig zum Erwerb von pragmatischen Fähigkeiten von bilingual aufwachsenden Kindern bekannt. Dieses Buch schließt diese Forschungslücke und bietet eine detaillierte, linguistische Analyse des Erwerbs von [...]
Bilingualismus Language Acquisition Linguistik Mehrsprachigkeit Spracherwerb SprechakttheorieSynchronische und diachronische Aspekte der Sprache
Sprachwandel – Sprachkontakte – Sprachgebrauch
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Der Spannungsbogen zwischen synchronischen und diachronischen Sichtweisen auf Sprachen bildet in der modernen Linguistik ein weit gefächertes Feld für den wissenschaftlichen Diskurs. Die in dem Band versammelten Beiträge polnischer und deutscher Germanisten und Slawisten schreiben sich in diese [...]
Diskurs Fremdwörter Lexikografie Sprachgeschichte Sprachlehrforschung Sprachwandel Sprachwissenschaft Sprechakttheorie“May I ask you a question?” Illokutionäre Akte und die Sprechakttheorie in Interviews
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Rudi Völler hat es eindrucksvoll gezeigt als er bei Waldemar Hartmann aus der Haut gefahren ist: Das Interview verbindet Emotion und Information, prominente Persönlichkeiten und Medium.
In keiner anderen journalistischen Darstellungsform zeigt sich so authentisch, wie [...]
Gesprächsführung Illokution Interview Journalismus Journalistik Linguistik Pragmatik Sprachwissenschaft Sprechakttheorie ÜbersetzungswissenschaftVerbale Interaktion
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Formulieren Österreicher ihre Bitten höflicher als Deutsche oder Franzosen? Wie sprechen Ärzte mit ihren Patienten? Mit welchen Strategien werden Konfliktmomente in Gesprächen bewältigt? Wie manipuliert ein britisches Boulevardblatt seine Leser? Oder was zeichnet das Sprechverhalten von Pariser [...]
Diskursanalyse Höflichkeit Interaktionstheorie Konversationsanalyse Pädagogik Pragmatik SprechakttheorieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.