
„Sprachvergleich“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Sinismen im Deutschen
Entlehnungen aus dem chinesischen Sprach- und Kulturkreis unter Berücksichtigung der Pressesprache am Beispiel des SPIEGEL
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Buch behandelt die Übernahme und Verwendung von Wörtern „aus dem chinesischen Sprach- und Kulturkreis“ in die deutsche Sprache und nennt diese „Sinismen“. Den Schwerpunkt dieser Studie bildet die linguistische Analyse der Sinismen anhand eigenständig erhobener Sprachdaten und deren Auswertung. [...]
Chinesisch Datenerhebung Der Spiegel Deutsch Duden Entlehnung Integration Korpuslinguistik Linguistik Pressesprache SprachvergleichUsuelle Wortverbindungen in der deutschen Wirtschaftssprache und ihre Widerspiegelungen in mehreren Sprachen
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Haben Sie schon die Erfahrung gemacht, dass zwei gleiche Wortkombinationen für Sie zwar verständlich sind, aber trotzdem nicht recht zum Kontext passen und komisch klingen? Kennen Sie den Unterschied zwischen fauler Schuldner und fauler Mensch, freier Aktionär und freier [...]
Linguistik Metaphern Sprachvergleich Sprachwissenschaft Usuelle Wortverbindungen Wirtschaftssprache WirtschaftstexteStrukturen und Besonderheiten fremder Sprachen
Unter besonderer Berücksichtigung des Chinesischen, Japanischen, Koreanischen, Arabischen, Spanischen und Ungarndeutschen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die kontrastive Linguistik ist eine Unterdisziplin der vergleichenden Sprachwissenschaft und zielt durch Komparation auf die Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprachen, um neue Einsichten in die Struktur der verglichenen Sprachen zu gewinnen. [...]
Arabisch Chinesisch Italienisch Japanisch Kontrastive Linguistik Koreanisch SprechaktPhraseologismen in Wirtschaftstexten
Eine kontrastive linguistische Analyse in vierzehn Sprachen an Beispielen aus der deutschen Wirtschaftspresse
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Sind Sie schon mal ins Fettnäpfchen getreten, wenn Sie einen Phraseologismus benutzt haben? Keine Angst, Sie haben keinen Dachschaden. Der Hund liegt anderswo begraben. Man erkennt einen Phraseologismus nur selten auf Anhieb. Diese Publikation bereitet Ihnen den Boden [...]
Fachtexte Linguistik Phraseologie Sprachvergleich Universalien WirtschaftstexteKollokationen im Dänischen und im Deutschen
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
Das Buch stellt einen Versuch dar, die dänischen Kollokationen in einer repräsentativen Auswahl darzustellen sowie mit ihren deutschen Äquivalenten zu versehen. Es bezweckt primär, die Kollokationen zu definieren und sie typologisch einzuteilen. Berührt wird dabei u.a. das Problem ihrer [...]
Dänisch DaF Deutsch Deutsch als Fremdsprache Fachsprache Kollokationen Philologie Phraseologie Phraseologismen Sprachvergleich SprachwissenschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.