Literatur: Sportrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Ata Torun
Entwicklung der Frachtführerhaftung im Luft- und Seefrachtrecht
Eine vergleichende Studie des internationalen Einheitsrechts und seiner Umsetzung im türkischen und deutschen Recht
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung der Frachtführerhaftung im internationalen und nationalen (deutschen und türkischen) Luft- und Seetransportrecht. In rechtsvergleichender Darstellung sollen Voraussetzungen und Umfang der Einstandspflicht des Frachtführers für Güterschäden [...]
Deutsches Seefrachtrecht, Frachtführerhaftung, Haftung des Frachtführers, Haftungsrecht, Handelsrecht, Internationales Einheitsrecht, Internationales Luftfrachtrecht, Internationales Seefrachtrecht, Montrealer Übereinkommen, Rechtsvergleichung, Rotterdam Regeln, Transportrecht, Türkisches Luftverkehrsgesetz, Türkisches Seefrachtrecht

Maximilian Stahm
Abschluss, Gestaltung und Beendigung von Trainerverträgen im Profisport
Sportrecht in Forschung und Praxis
Das Buch zum Thema „Abschluss, Gestaltung und Beendigung von Trainerverträgen im Profisport“ setzt sich mit einer Vielzahl von Vertragsklauseln aus Originaltrainerverträgen aus dem Fußball, Handball, Basketball sowie weiteren Sportarten auseinander. Der Autor verfügte dabei über [...]
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Arbeitsrecht, Basketball, Befristung, Freistellung, Fußball, Handball, Prämienfortzahlung, Profisport, Sportrecht, Trainer, Trainervertrag, Vertragsrecht

Kristin Mütze
Formelle und Materielle Rechtmäßigkeitsgrenzen der Sportschiedsgerichtsbarkeit
Sportrecht in Forschung und Praxis
[...]Claudia Pechstein, Echtes Schiedsgericht, Gesetz gegen Doping im Sport, Indirekte Dopingnachweismethode, Kartellrecht, Schiedszwang, Sportrecht, Sportschiedsgerichtsbarkeit, Unschuldsvermutung

Gregor Jentsch
Beteiligungsmöglichkeiten im Sport unter Berücksichtigung verbandsrechtlicher Beschränkungen
Eine Analyse der aktuellen rechtlichen Strukturen im Profifußball
Sportrecht in Forschung und Praxis
Die Abhandlung gibt einen umfassenden Überblick über die aktuell diskutierten verbandsrechtlichen Beschränkungen von Beteiligungsmöglichkeiten im Sport und untersucht deren Vereinbarkeit mit den europäischen Regeln. Die Analyse gelangt zu dem Ergebnis, dass eine Vielzahl von Verbandsregeln [...]
50+1-Regel, Beteiligungsmöglichkeiten, Cross-Club-Ownership, Europarecht, Financial Fairplay-Reglement, Fußball, Fußballsport, Grundfreiheiten, Multi-Club-Ownership, Profifußball, Rechtswissenschaft, Sportrecht, Third-Party-Ownership, Verbandsrecht, Verbandsregelungen, Wettbewerbsrecht

Tobias Spöhrer
Haftung bei Zuschauerausschreitungen
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Diese Studie untersucht das bei Sportveranstaltungen leider recht häufig auftretende Phänomen von Zuschauerausschreitungen im Hinblick auf die Haftung des Veranstalters und der anderen Beteiligten.
Unter anderem werden die für die Haftung des Veranstalters entscheidenden [...]
Fußball, Haftungsrecht, Sportler, Sportrecht, Sportveranstalter, Stadioneigentümer, Versicherungsrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Zuschauer, Zuschauerausschreitungen, Zuschauervertrag

Jonas Stadtmüller
Der Transfer von Lizenzfußballspielern und seine Versicherung
Sportrecht in Forschung und Praxis
Der Spielertransfer im Lizenzfußball hat enorme wirtschaftliche Bedeutung. Die Anzahl der transferierten Spieler steigt ständig und auch die Ablösesummen erreichen stetig neue Dimensionen. Erstaunlicherweise konnte die Verrechtlichung des Transfers mit dessen steigender wirtschaftlicher Bedeutung [...]
Allgemeines Zivilrecht, DFB, DFL, FIFA, Fußball, Fußballspieler, Hauptleistungspflichten, Lizenzfußballspieler, Lizenzspieler, Marktwertversicherung, Rechtsnatur, Spielertransfer, Spielertransfervertrag, Sportinvaliditätsversicherung, Sportrecht, Transfervertrag, UEFA, Versicherungsrecht

Jakob Michael Stasik
Staatszielbestimmung im Grundgesetz zugunsten des Sports?
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Sport hat heute einen erheblichen Stellenwert in der Gesellschaft. Trotzdem, und trotz der in Zeiten sich mehrender Korruptions- und Dopingskandale für ihn bestehenden Gefahren, hat er „den Sprung“ ins Grundgesetz bislang nicht geschafft. [...]
Grundgesetz, Kultur, Öffentliches Recht, Rechtsvergleichung, Sport, Sportrecht, Staatsziel, Staatszielbestimmung, Tierschutz, Umweltschutz, Verfassungsänderung, Verfassungsrecht

Liane Hartung
Die Arbeitnehmereigenschaft von Mannschaftssportlern
Sportrecht in Forschung und Praxis
Wenn ein Beschäftigter als Arbeitnehmer einzustufen ist, zieht dies arbeits-, sozialversicherungs- sowie steuerrechtliche und damit einhergehend ökonomische Konsequenzen für die Vertragsparteien nach sich. Dies gilt auch im Mannschaftssport. Dabei ist unerheblich, ob die Mannschaftssportler [...]
Amateure, Arbeitnehmerbegriff, Arbeitnehmereigenschaft, Arbeitsrecht, Berufssport, Berufssportler, Lizenzspieler, Lizenzvertrag, Mannschaftsportler, Minderjährige Sportler, Nachwuchsförderverträge, Sportleistungsverträge, Sportrecht, Vertragsspieler

Julius Y. Becker
Die nationale Umsetzung in Deutschland und die Vereinbarkeit mit deutschem Recht
Sportrecht in Forschung und Praxis
Im Jahr 2008 erging durch den internationalen Sportgerichtshof CAS das sogenannte Webster-Urteil, das zum Teil als „Erdbeben“ oder auch als „neue Revolution im Fußball“ bezeichnet wurde. Was war geschehen?
Der Fußballspieler und schottische Nationalspieler Andrew [...]
Arbeitsrecht, Berufsfußballer, Berufsfußballspieler, Berufsspieler, Berufssportler, CAS Rechtsprechung, Court of Arbitration of Sports (CAS), DFL, FIFA, FIFA Reglement, Fußball, Matuzalem, Profisportler, Spieler-Transfer, Sportrecht, Webster

Christopher Wiencke
Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts bei Arbeitsverträgen mit Berufssportlern
Sportrecht in Forschung und Praxis
Sport ist heutzutage ein wichtiger Sektor des Arbeitslebens. Arbeitsverträge mit Berufssportlern weichen jedoch von klassischen Arbeitsverträgen in besonderer Weise ab. Der Berufssportler ist in der Ausübung seiner Sportarbeitsleistung zwar freier als andere Arbeitnehmer, aufgrund der physischen [...]
Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Arbeitsverträge, Arbeitsvertrag, Berufsfußballer, Berufsfußballspieler, Berufssport, Berufssportler, Bundesliga, Direktionsrecht, Fürsorgepflicht, Fußball, Profisportler, Sportrecht, Tennis, Tennisspieler

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.