
„Sparkassen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
„Keine Bankenrettung mehr auf Kosten der Steuerzahler!“. Diese Parole wurde in Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ausgegeben, welche im Jahr 2007 ihren Anfang nahm. Um Banken zu sanieren, die im Zuge der Krise ins Wanken geraten waren, wurden damals hohe Summen aus Steuermitteln [...]
Bail-in Bail-in-Instrument Bankenabwicklung Beleihung BRRD Europarecht Gesellschaftsrecht Gläubigerbeteiligung Kommunalrecht Öffentlicher Auftrag Privatisierung Rechtsformwechsel Sparkassen SparkassensektorShared Value in der Geschäftspolitik von Finanzdienstleistern
Ein Konzept zur Reduktion der historisch gewachsenen Dichotomie zugunsten einer langfristig orientierten Simultanität
Aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive erscheint die Vorstellung besonders vielversprechend, unternehmerische Erfolge gezielt durch die Adressierung gesellschaftlicher Herausforderungen und Bedürfnisse zu generieren. Besonders verheißungsvoll erscheint die Diskussion des [...]
Corporate Social Responsibility CSR Digitalisierung Finanzdienstleister Geschäftspolitik Strategie WettbewerbsvorteileDie Kreditbörse als mögliches Kreditrisikotransferinstrument für Sparkassen –
Eine Analyse des Konzepts „RMX“
Das Kreditgeschäft stellt eine wesentliche Ertragskomponente von Genossenschaftsbanken und Sparkassen dar, sodass dem Management von Kreditrisiken eine große Bedeutung zukommt. Aktives Kreditrisikomanagement kann mit den Instrumenten Verbriefungen, Syndizierungen, Kreditderivate, [...]
Börse Interview Kredithandel Prinzipal-Agenten-Theorie Sparkassen Transaktionskostentheorie Volksbanken WirtschaftswissenschaftSparkassenprivatisierungsverbot durch den Landessparkassengesetzgeber
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Rolle der Sparkassen in der deutschen und europäischen Bankenlandschaft ist seit längerer Zeit Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen. Die Befürworter einer eher marktliberalen Position sehen in der Existenz von Sparkassen einen Eingriff in den freien Wettbewerb, während auf der anderen [...]
Kommunalrecht Mecklenburg-Vorpommern Privatisierung Rechtswissenschaft Sparkasse Verkaufsverbot WirtschaftsverwaltungsrechtMikrogeographische Marktsegmentierung
Stabilität der wissenschaftlichen Grundlagen und Anwendbarkeit der Daten im Marketing von Sparkassen
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Der deutsche Markt für Geomarketing, Direct Marketing und mikrogeographische Anwendungen boomt. Von den Vertretern der mikrogeographischen Marktsegmentierung wird die Methode als hoch innovativ bezeichnet und mit enormen Nutzenversprechen versehen. Wirft man jedoch einen Blick in die Literatur zur [...]
Analytisches CRM Betriebswirtschaftslehre CHAID Marketing Marktsegmentierung Segregation SparkassenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.