
„Spanien“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht
Eine rechtsvergleichende Betrachtung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Werk beschäftigt sich mit der Frage, ob dem ungeschriebene Tatbestandsmerkmal der Unrechtsvereinbarung bei den Bestechungsdelikten in Deutschland tatsächlich eine so zentrale Rolle zukommt, wie ihr zugesprochen wird, wenn sie gemeinhin als „Kern der Bestechungsdelikte“ bezeichnet wird. Von zentraler [...]
Bestechung Bestechungsdelikte Deutschland Korruption Korruptionsstrafrecht Rechtsvergleich Spanien Strafrecht Unrechtsvereinbarung Vorteilsannahme WirtschaftsstrafrechtDie vorläufige Vollstreckbarkeit von Gerichtsentscheidungen erster Instanz im deutschen und spanischen Zivilprozess
Eine rechtsvergleichende Darstellung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten einer Rechtsangleichung
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Angesichts einer immer engeren Zusammenarbeit im europäischen Binnenmarkt gewinnt die justizielle Zusammenarbeit und dabei auch die Vollstreckung von Zivilgerichtsurteilen zwischen den europäischen Mitgliedstaaten stetig an Bedeutung. Für den grenzüberschreitenden Rechtsverkehr kann dabei die [...]
Deutschland Gerichtsentscheidungen Politikwissenschaft Rechtsvergleichung Spanien ZivilprozessMacht der Sprache – Sprache der Macht
Eine kontrastive mehrsprachige Analyse anhand von Korpustexten der meinungsbildenden Tageszeitungen mit Fokus auf Phraseologie- und Metaphernforschung.
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Verfügt die Sprache wirklich über eine heimliche Macht? Ohne Zweifel lebt und gedeiht die Sprache in einer Koexistenz mit einem Volk und dessen sozialem Leben, Politik, Wirtschaft, Kultur usw. und diese Faktoren beeinflussen sich gegenseitig. Nach Klein prägen die Begriffe, in denen wir denken, [...]
Frankreich Kolumbien Le Monde Literaturwissenschaft Metapher Phraseologismen Pressesprache SME Spanien Sprachwissenschaft Süddeutsche Zeitung USAFacetten Europas
Schriften europäischer Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler
Schriften zur Kulturwissenschaft
„Europa, die moderne Staatengemeinschaft in der wir leben, ist heute mehr als nur ein politisches Konstrukt. Europa repräsentiert auch gemeinsame Werte und eine Vielfalt der Kulturen. Europa steht für gemeinsame Ziele und gemeinsame Erfolge, für Frieden, Freiheit und Freundschaft. Und mehr [...]
Europa Geschichte Homosexualität Italien Klimatheorie Philosophie Romanistik Schweden Spanien Staatengemeinschaft Stereotype WertegemeinschaftAufarbeitung von Systemunrecht in Europa – Verfassungsstaatliche Vergangenheitsbewältigung im Lichte der europäischen Integration
Eine exemplarische Analyse am Beispiel Deutschlands, Polens, Spaniens und der Unrechtsaufarbeitung durch den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Autor befasst sich mit der Frage, wie heutige Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach dem Wechsel von einem totalitären bzw. autoritären Regime hin zu einem demokratischen Rechtsstaat mit ihrer vor-rechtsstaatlichen Vergangenheit umgegangen sind und ob bzw. welche Bedeutung der [...]
Aufarbeitung Deutschland Europäische Integration Europarecht Internationaler Strafgerichtshof Jugoslawien Polen Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Spanien Strafgerichtshof Transitional Justice Verfassungsgeschichte Verfassungsrecht VergangenheitsbewältigungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.