Literatur: Soziale Ungleichheit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Mirja Brandenburg
Family Literacy in Deutschland
Die Alphabetisierungsdekade der Vereinten Nationen (UNLD) und ihre Auswirkungen auf die Alphabetisierungsarbeit in Deutschland
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
In Deutschland wurde in den letzten Jahren ein seit langem ignoriertes bundesweites Problem publik: unser Bildungssystem leidet unter einem alarmierend engen und von kaum einem anderen europäischen Land übertroffenen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Leistungsniveau. [...]
Alphabetisierung, Bildungsgleicheit, Empowerment, Familienpädagogik, Lesesozialisation, Migration, Pädagogik, PISA Studie, Soziale Ungleichheit, UNESCO

Friedrich Fürstenberg & Georg W. Oesterdiekhoff (Hrsg.)
Soziologische Beiträge zum Entgrenzungsdiskurs
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der Sammelband GLOBALISIERUNG OHNE GRENZEN - SOZIOLOGISCHE BEITRÄGE ZUM ENTGRENZUNGSDISKURS vereinigt Beiträge von Soziologen zur Globalisierungsdebatte. Es werden Phänomene der Globalisierung nicht aus einer verengten theoretischen oder themenspezifischen Perspektive erörtert, sondern die [...]
Global Cities, Globaler Wettbewerb, Modernisierungstheorien, nachhaltige Entwicklung, soziale Ungleichheiten, Soziologie, Wertwandel

Keiser
Ostdeutsche Frauen zwischen Individualisierung und Re-Traditionalisierung
Ein Generationenvergleich
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
In diesem Band werden Veränderungen in den Lebensbedingungen ostdeutscher Frauen im Verlauf der DDR-Geschichte sowie seit der deutschen Vereinigung untersucht. Das Thema Sozialer Wandel im Lebenszusammenhang ostdeutscher Frauen wird aus individualisierungstheoretischer Perspektive hinterfragt: [...]
Frauenforschung, Frauenpolitik, Geschlechterdifferenz, Individualisierung, Psychologie, sozialer Wandel, soziale Ungleichheit, Transformationsprozess

Humpert
Statusdevianz und nachbarschaftliche Kontaktvermeidung von Kindern
Eine empirische Untersuchung
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Untersuchungen zur Statusinkonsistenz und ihrer Folgen haben in der Soziologie eine lange Tradition. Die vorliegende empirische Untersuchung stützt sich weitgehend auf theoretische Konzepte dieser Forschungsrichtung, weicht dabei jedoch durch eine genauere Bestimmung der Gültigkeitsbedingungen von [...]
Individuum, Kinder, Kontakt, Nachbarschaft, soziale Ungleichheit, Soziologie, Statusdevianz, Statusinkonsistenz

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.