
„Soziale Ungleichheit“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Bücher zum Thema Sozialstruktur gibt es zahlreiche. Solche, die dazu einen Ländervergleich vornehmen, sind dagegen rar.
In diesem Buch werden Deutschland, Österreich und die Schweiz hinsichtlich verschiedener Dimensionen der Sozialstruktur verglichen. Dabei zeigen sich viele Gemeinsamkeiten, aber auch [...]
Kunstvermittlung als soziale Praxis
Eine Studie über künstlerische Arbeit mit Jugendlichen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Im Zentrum dieser Untersuchung steht das KOMM! Projekt mit der Frage, inwiefern es dem Kunstprojekt gelingt im Rahmen der Arbeit mit sozial benachteiligten Jugendlichen persönlichkeitsfördernde Impulse zu geben. Wie können Perspektiven für die Herausbildung positiver Selbstbilder der Jugendlichen eröffnet [...]
Die Debatte um „Ausbildungsreife“ – Zur legitimatorischen Funktion eines bildungspolitischen Schlagwortes in der Tagespresse der Jahre 2003–2007
Die intellektuelle und persönliche Eignung von Lehrstellenbewerbern wird im öffentlichen Diskurs mit Verweis auf eine mangelnde „Ausbildungsreife“ regelmäßig in Frage gestellt. Der Verfasser nähert sich dieser Behauptung auf unterschiedlichen Ebenen. Es werden sowohl die strukturellen und historischen [...]
Bildung und soziale Ungleichheit
Eine Einführung in den Forschungsstand
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
„Bildung und soziale Ungleichheit“ bietet eine übersichtliche und verständliche Einführung in den aktuellen Stand empirischer Forschung zu sozial ungleichen Bildungschancen und Bildungserfolgen in Deutschland. Entsprechende Ergebnisse für europäische Nachbarländer werden berücksichtigt und ermöglichen [...]
Auswirkungen der Integration in den Arbeitsmarkt für Migranten mit gesundheitlichen Einschränkungen
Ergebnisse eines Modellprojekts
Studien zur Migrationsforschung
In Deutschland sind gerade Migranten überdurchschnittlich häufig von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Chancen auf eine erfolgreiche Rückkehr in das Arbeitsleben werden neben einer fehlenden Berufsausbildung insbesondere durch gesundheitliche Beeinträchtigungen und schlechte Deutschkenntnisse [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.