Literatur: Soziale Kompetenz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Ana Kozina (ed.)
Social, emotional and intercultural competencies for inclusive school environments across Europe
Relationships matter
»Overall this HAND in HAND project and book offers vital elements of a future framework for social and emotional education. The authors are to be commended for their lucidity, sensitivity and ambition in scope, as well as frankness about how there is so much more needing to be developed [...]
Assessmant, Beziehungen, Education, Einführung, Emotional competencies, Emotionale Kompetenzen, Erziehungswissenschaft, EU, Evaluation, Implementation, Inclusion, Inklusion, Intercultural competencies, Interkulturelle Kompetenzen, Intervention, Pädagogik, Policy, Politik, Relationships, School, Schule, Social competencies, Soziale Kompetenzen

Svenja Weitzig
Ökonomische Bildung im Kontext Sozialer Arbeit
am Beispiel der Menschen mit geistiger Behinderung im ambulant betreuten Wohnen nach § 53 SGB XII
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Vor nicht einmal 100 Jahren wurde unter damals anerkannten Wissenschaftlern diskutiert, ob das Leben von Mensch mit Behinderung lebenswert sei. Heute sind Inklusion und Teilhabe anerkannte Ziele in Bezug auf Menschen mit Behinderung. Der gesellschaftliche Wandel sieht für diese Personengruppe neue [...]
Alltagsbildung, Behinderung, Betreutes Wohnen, Finanzielle Bildung, Gestaltungskompetenz, Inklusion, Neue Hauswirtschaft, Ökonomische Bildung, Private Haushalte, Soziale Arbeit, Teilhabe, Wirtschaftsdidaktik, § 53 SGB XII

Danuša Lišková / Radoslav Štefančík (Hrsg.)
Interkulturelle Kommunikation im Wandel der Zeit
Stellungnahmen zu gegenwärtigen Problemen Europas aus Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen
Interdisziplinarität und Interkulturalität – das sind die brennenden Schlagworte der heutigen Zeit auf allen Gebieten. Die Hochschullandschaft ist mit diesem Zusammenhang am meisten konfrontiert. Die dynamischen internationalen Verflechtungen führen dazu, dass sprach- und kulturübergreifende [...]
Betriebswissenschaft, Fremdsprachenunterricht, Interkulturelle Germanistik, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Prägung, Interkultureller Ansatz, Interkulturelle Verhandlungskompetenz, Kommunikation, Kultur, Management, Migration, Politikwissenschaft, Recht, Soziale Medien, Soziale Netze, Sport, Sprachwissenschaft, Textverstehen, Übersetzer

Kathrin Mahlau, Stefan Voß & Bodo Hartke (Hrsg.)
Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Inklusion? Ja! – Aber wie? (Band 3)
Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch [...]
Classroom Management, Emotional-soziale Entwicklung, Evidenzbasierte Praxis, Grundschule, Inklusion, Prävention, Response to Intervention, Rügener Inklusionsmodell, Soziale Integration, Soziale Kompetenzen, Verhaltensauffälligkeiten, Verhaltensmodifikation

Christian Philipp Nixdorf
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Bedingt durch diverse Förderprogramme hat Schulsozialarbeit, die in Deutschland seit den 1970er Jahren eine stete Ausweitung erfuhr, im letzten Jahrzehnt nochmals eine Art ‘zweiten Frühling‘ erlebt. Schulsozialarbeit zählt mittlerweile zu den am intensivsten beforschten Feldern in der [...]
Arbeitsbelastung, Arbeitszufriedenheit, Best Practice, Coping, Handlungskompetenz, Jugendhilfe, Kinderhilfe, Pragmatismus, Professionalität, Professionsforschung, Schulsozialarbeit, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik

Thomas Knapp
Strategische Unternehmensführung im Social Media Zeitalter
Erfolgsentscheidende Kernkompetenzen und Werte
Das Buch macht deutlich, dass die Gesellschaft im 21. Jahrhundert eine der größten sozialen Revolutionen der Menschheitsgeschichte erlebt. Der Autor behandelt das hoch?aktuelle Thema der langfristigen Existenz?sicherung eines Unternehmens und der damit verbundenen strategischen Planung, im [...]
Betriebswirtschaft, Discounted Cash Flow DCF, Immaterielle Vermögenswerte, Investor Relations, Kernkompetenzen, Nachhaltigkeit, Social Media, Soziale Medien, St. Galler Managementmodell, Strategische Analyse, Strategisches Management, Trendanalyse, Unternehmensführung, Weighted Average Cost of Capital WACC

Silvia Sporer
Führungskräftetraining mittels Natural Horsemanship
Eine Wirksamkeitsforschung des Coachings mit Pferden
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Eine in letzter Zeit modern gewordene Methode, um „Soft-Skills“ bei Führungskräften zu fördern, ist das Coaching mit Pferden. Da im sozialen System einer Pferdeherde zahlreiche Parallelen zu menschlichen sozialen Strukturen zu finden sind, wird von einer direkten Übertragbarkeit der [...]
Emotionale Intelligenz, Führungskräfteentwicklung, Legitimitätsgeltung der Führung, Natural Horsemanship, Nonverbale Kommunikation, Pferdegestützte Führungskräftetrainings, Soziale Kompetenz, Transformationale Führung

Hans-Peter Hummel
Ableitung und Konkretisierung eines ethisch fundierten Entrepreneurkonzepts
Eine interdisziplinäre Analyse
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Die Entwicklung eines theoretisch fundierten Konzepts für menschliche Akteure, die hierarchisch höher stehende Systeme (etwa Märkte) mit gestalten, steht im Zentrum dieser Untersuchung. Die Entwicklung erfolgt auf Basis unterschiedlicher theoretischer und theoretisch-praxeologischer Ansätze, um [...]
Corporate Entrepreneurship, Entrepreneur, Ethik, Kappelhoff, Kompetenz, Komplexe Systeme, Nachhaltigkeit, Soziale Verantwortung, Sustainability, Unternehmer, Wirtschaftswissenschaft

Alexander Knauf / Jörgen Schulze-Krüdener
Kompetenzen in der Sozialen Arbeit
Berufliche Anforderungen und Folgerungen für die Hochschulausbildung. Empirische Bilanzen für die Region Trier
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Wir leben in einem Zeitalter der Kompetenzorientierung. Kompetenz - ein Thema auch in der Sozialen Arbeit: Die Fachkräfte der Sozialen Arbeit müssen handlungsfähig, mithin kompetent sein, um situations- und fallangemessen professionell handeln zu können. Kompetenz ist ein Schlüsselbegriff [...]
Kompetenz, Kompetenzforschung, Kompetenzmessung, Kompetenzstudie, Praktikum, Praxisbezug, Professionalität, Professionelles Handeln, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Studium und Lehre

Nadine Maria Schmidt
Musik zur Förderung der sozialen Kompetenz in Integrationskursen
Mit Unterrichtsmaterialien für die Praxis
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Sprachliche Handlungsfähigkeit – landeskundliches Wissen – Integration? Die Arbeit von Nadine Maria Schmidt stellt den Menschen als fühlendes Individuum in den Mittelpunkt und betont die Berücksichtigung emotionaler wie auch psychosozialer Faktoren im Integrationsprozess. Dabei zeigt die [...]
Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Erwachsenenbildung, Flüchtlinge, Integration, Integrationskurse, Migration, Musik, Musikpsychologie, Psychologie, Soziale Kompetenz, Unterrichtsmaterialien

<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.