Literatur: Solvency
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Robin Dresenkamp
Unternehmensspezifische Parameter in der Schaden- und Unfallversicherung nach Solvency II
Kritische Analyse und simulativer Vergleich der Berechnungsmethoden
Der Großteil der Schaden- und Unfallversicherungen verwendet zur Ermittlung des nach Solvency II geforderten Solvenzkapitals die Standardformel. Bedeutende Parameter der Standardformel basieren jedoch auf europäischen Marktdurchschnitten und pauschalen Annahmen. Aus diesem Grund kann das [...]
Berechnungsmethode, Betriebswirtschaft, Prämien- und Reserverisiko, Risikomanagement, Schadenversicherung, Simulation, Solvency II, Solvenzkapitalanforderung, Unfallversicherung, Unternehmensspezifische Parameter, Versicherungswirtschaft

Klaus-Jürgen Jeske, Felix Ludwig und Sascha Kwasniok (Hrsg.)
Risikoforschung und Versicherungsmanagement
Festschrift für Prof. Dr. Ute Werner anlässlich ihrer Emeritierung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Emeritierung von Prof. Dr. Ute Werner nehmen ihre Schülerinnen und Schüler sowie ehemalige Kolleginnen und Kollegen zum Anlass, die Festschrift zu veröffentlichen. Inhaltlich widmet sich das Buch den Forschungs- und Interessensschwerpunkten von Prof. Dr. Ute Werner, die insbesondere in den [...]
Betriebsunterbrechungsversicherung, Digitalisierung, Festschrift, Insurtech, Kapitalanlage, Neurowissenschaft, Risiko-Homöostase, Risikoforschung, Solvency, Trannsportversicherung, Ute Werner, Versicherungsmanagement, Versicherungswirtschaft

Mateusz Korus
Governance-Systeme nach Solvency II
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Europäische Union befasst sich schon seit mehr als einem Jahrzehnt mit der Reform der europäischen Versicherungsaufsicht. Am 1. Januar 2016 ist nun die Solvency-II-Reform in Kraft getreten. Mit Solvency II führt der europäische Normgeber ein umfassendes Normenkomplex an quantitativer und [...]
Beschwerdeerteilung, Compliance, Corporate Governance, Interne Revision, Internes Kontrollsystem, Risikomanagement, Solvency II, Versicherungsaufsicht, Versicherungsunternehmen

Martin Lilja
Concepts, Functional Approaches, and Argumentation Analysis in the Field of the Transfer of Movables
With a Focus on American and Scandinavian Law
Studien zur Rechtswissenschaft
This book has two perspectives, related to each other. The first perspective analyzes lawmaking on a European level. The overall question is whether the Uniform Commercial Code (U.C.C.) can stand as a functional model or example for Europe. In the recent European discussion on how rules [...]
Argumentation Analysis, Bankruptcy, Concepts, Functional Approach, Insolvency, Movables, Ownership, Property Law, Realism, Scandinavian Law, Title, US. Law

Tatiana Astapova
Case Study on Lehman Brothers Holdings Inc. Bankruptcy Proceeding and its European Affiliates
Cross-Border Cooperation Solutions
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
The main idea of this research, which is based on the case study of the Lehman Brothers Holdings Incorporated bankruptcy proceeding, is an examination to which extent the bankruptcy legislation, considering its protective function was effective and „resistant“ in the context of the [...]
Amerikanisches Insolvenzrecht, Bankruptcy, Chapter 11, Cross-border Insolveny Protocol, Insolvency, Insolvenz, Internationales Insolvenzrecht, Lehman Brothers, Reorganization Plan

Matthias Dirkmorfeld
Der Umgang mit Personenschäden im Risikocontrolling der Kraftfahrthaftpflichtversicherung
Ein Data Mining-Ansatz zur Prognose der Abwicklungsdauer und Abwicklungskosten auf Basis von Personeneinzelschäden
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der primäre Kern des Versicherungsgeschäfts liegt in der Übernahme von Risiken, die zu Verpflichtungen zur Begleichung von vorsätzlich oder fahrlässig herbeigeführten Schädigungen des Körpers oder von Eigentum eines Dritten führen können. Somit kann der Beherrschung und Vorhersage [...]
Controlling, Data Mining, Entscheidungsbäume, Künstliche Neuronale Netze, Personenschäden, Schadensreservierung, Solvency II, Versicherung

Nils Kößler
Die Versicherungsaufsicht über Rückversicherungsunternehmen
Vom Reichsgesetz von 1901 bis zur Richtlinie über die Rückversicherung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
In den letzten Jahren hat der Gesetzgeber ohne große Diskussionen den Kurs geändert und Rückversicherungsunternehmen einer – im Vergleich zu früher – starken Regulierung unterworfen. Während auf europäischer Ebene im Jahr 2005 die sog. Rückversicherungsrichtlinie verabschiedet [...]
Aufsicht, Aufsichtsbehörde, Finanzdienstleistungsaufsicht, Finanzmarkt, Missstandsaufsicht, Rechtswissenschaft, Rückstellungen, Rückversicherung, Rückversicherungsaufsicht, Rückversicherungsunternehmen, Solvabilität, Solvency, Versicherung, Versicherungsaufsicht, Versicherungsaufsichtsgesetz, Versicherungsunternehmen, Wirtschaftsaufsicht, Wirtschaftsüberwachung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.