
„Societas Europaea (SE)“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Societas Europaea (SE) in Deutschland
Eine rechtstatsächliche Untersuchung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Verfasserin beschäftigt sich gut 15 Jahre nach Einführung der Rechtsform der Societas Europaea (SE) in Deutschland am 8. Oktober 2004 im Rahmen einer rechtstatsächlichen Untersuchung mit der Ausgestaltung und Verbreitung der Rechtsform in der deutschen Unternehmenslandschaft. Ziel der [...]
Arbeitnehmerbeteiligung Gesellschaftsrecht Rechtswissenschaft Societas EuropaeaSocietas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Societas Europaea (SE) erfährt eine wachsende Bedeutung in Deutschland. Umso mehr ist eine (wirtschafts-) strafrechtliche Aufarbeitung der Europäischen Aktiengesellschaft angezeigt. Das Werk geht mithin einher mit dem Ansatz der rechtssicheren Konturierung darstellungsbedürftiger und auf die [...]
Europäische Aktiengesellschaft Fremdrechtsanwendung Rechtswissenschaft SEAG SEBG Societas Europaea Strafrecht UntreueDie betriebliche Beteiligung der Arbeitnehmer in der Societas Europaea (SE)
Das Nebeneinander von europäischem und nationalem Betriebsverfassungsrecht
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Nach über 40 Jahren ist es nun endlich geschafft: Der Gründung einer Societas Europaea steht nichts mehr im Wege. Zumindest theoretisch nicht, in praktischer Hinsicht besteht jedoch in vielen Bereichen noch erhebliche Rechtsunsicherheit. Es fehlt in der Praxis an Erfahrungen im Umgang mit dieser [...]
Arbeitnehmerbeteiligung Betriebsverfassung Europäisches Arbeitsrecht Kompetenz Rechtswissenschaft ZuständigkeitKonzepte zur Vermeidung von Top Management Fraud
Eine betriebswirtschaftliche Analyse des nationalen unternehmerischen Überwachungssystems unter besonderer Berücksichtigung der monistischen und dualistischen Unternehmensverfassung
Durch die Finanzmarktkrise und Unternehmensschieflagen der Vergangenheit wurden Schwächen im System der Unternehmensüberwachung evident. Hierdurch sank das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmarkteffizienz. Vor diesem Hintergrund strebt der Gesetzgeber mit seinen Reformen eine Verbesserung des [...]
Abschlussprüfer Aufsichtsrat Betriebswirtschaftslehre Compliance Corporate Governance Societas Europaea (SE) ÜberwachungssystemGrenzüberschreitende Verschmelzungen deutscher Gesellschaften
Das Spannungsfeld zwischen Gesellschaftsrecht und Niederlassungsfreiheit des AEUV nach „Cartesio“
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Themenbereich "Grenzüberschreitende Verschmelzungen deutscher Gesellschaften" ist trotz der bereits im April 2007 in Kraft getretenen Regelung im deutschen UmwG immer noch von höchster Aktualität. Gerade aufgrund der zuletzt ergangenen Rechtsprechung des EuGH in der Rechtssache "Cartesio", [...]
AEUV Fusion Gesellschaftsrecht Grenzüberschreitende Verschmelzungen Inspire Art Leveraged Buy-Out M&A Mergers & Acquisitions Niederlassungsfreiheit Rechtswissenschaft Sevic Sitzverlegung Societas Europaea (SE) Umwandlungsgesetz UmwG Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) WegzugEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.