
„Social Web“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Analyse von Facebook-Kommentaren zu politischen Themen
Wie deutsche und französische Jugendliche und junge Erwachsene Nachrichten bewerten und kommentieren
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Facebook ist Social Media par excellence. Das haben mittlerweile auch die Fernsehnachrichten verstanden, denen das jüngere Publikum davon läuft. Wenn sie nicht ihre Daseinsberechtigung für die jungen Generationen verlieren wollen, sind sie gefordert mit diesen in Dialog zu treten. Das geschieht [...]
Angewandte Linguistik Deutsch Diskursanalyse Facebook Fernsehen Französisch Homophobie Interkulturalität Internet Jugend Social Media Soziale Medien WebDatenschutz in sozialen Online-Netzwerken de lege lata und de lege ferenda
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Das bis heute in der Bundesrepublik geltende Datenschutzrecht stammt aus einer Zeit, in der das Internet in der Alltagskommunikation noch keine nennenswerte Rolle spielte. Es beruht im Wesentlichen auf der Europäischen Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG) aus dem Jahr 1995. Seine [...]
BDSG Datenschutz-Grundverordnung Datenschutzrecht Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit Facebook Informationelle Selbstbestimmung Internet Reformvorschläge Social Media Soziale Medien Soziale Online-Netzwerke Web 2.0Das Persönlichkeitsrecht von Minderjährigen
Eine verfassungsrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der besonderen Gefahren des Web 2.0
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Das Bundesverfassungsgericht vertritt die Auffassung, dass die Persönlichkeitsrechte Minderjähriger eines besonderen Schutzes bedürfen, Kindern und Jugendlichen stünde ein Recht auf Person-werden zu. Die dogmatischen Grundlagen einer solchen Intensivierung des Schutzes sind jedoch [...]
Internet Jugendmedienschutz Jugendschutz Menschenwürde Minderjährige Persönlichkeitsrecht Recht am eigenen Bild Rechtswissenschaft Social Media Soziale Medien Web 2.0Social Media in der Unternehmenskommunikation am Beispiel externer Corporate Blogs
Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung
Das Internet hat die Unternehmenskommunikation stark verändert. Durch die Möglichkeiten, die das Internet jedem eröffnet, sind für Unternehmen nach und nach vollkommen neue kommunikative Rahmenbedingungen entstanden, an die Unternehmen sich anpassen mussten und immer noch müssen. Das Interesse [...]
Blogs Facebook Germanistik Kommunikationswissenschaft Öffentlichkeitsarbeit Online Marketing Social Media Soziale Medien Sprachwissenschaft Systemtheorie Textlinguistik Twitter Unternehmenskommunikation WeblogsOnline-Archive aus verfassungsrechtlicher Sicht
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Die Studie beleuchtet aus verfassungsrechtlicher Sicht und unter Einbindung informationstechnischer sowie sozial- und medienwissenschaftlicher Hintergründe die Problematik der Online-Archive der Publikationsunternehmen mit Blick auf die Berichterstattung über Straftaten und Straftäter. [...]
Google-Urteil des EuGH Medienkonvergenz Online-Archive Rechtswissenschaft Social Media Social Web Soziale Medien Suchmaschinen VerfassungsrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.