
„Skandinavien“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Vorbild Skandinavien?
Beitrag zum skandinavischen Selbstverständnis und zur Sicht unserer nördlichen Nachbarn auf Deutschland und die Deutschen
Geschichtswissenschaftliche Studien
Schweden, Dänemark und Norwegen sind für viele Deutsche Sehnsuchtsorte und gelten – oder besser: galten – lange Zeit als Hort der Demokratie. Ein „skandinavisches Menschenbild“ wird insbesondere auch in „Flensborg Avis“, der Zeitung der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein, [...]
Dänemark Deutschland Geschichtswissenschaft Kollaboration Kulturwissenschaft Norwegen Schweden Skandinavien Zweiter Weltkrieg„Her grefwe Bengts sekreterare“ –
Balthasar Ehrenstolpe als diplomatischer Grenzgänger am schwedischen Hof (1689–1702)
Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft
Die Autorin stellt mit Balthasar Ehrenstolpe (1654-1734) einen gebürtigen Stralsunder in den Mittelpunkt der Untersuchung, der wie viele andere Norddeutsche im Laufe des 17. Jahrhunderts in schwedische Dienste trat. Schweden war zu diesem Zeitpunkt europäische Großmacht und rekrutierte das [...]
Diplomatiegeschichte Geschichte Nordeuropa Schwedisch-Pommern SkandinavienKampf, Tod und die Erweckung des Helden
Zu den Walkürenvorstellungen in der mittelalterlichen skandinavischen Literatur
In der mittelalterlichen skandinavischen Literatur zeigen sich sehr unterschiedliche Vorstellungen über Walküren. In den Skaldengedichten des 10. Jhs entscheiden sie in der Schlacht über Leben und Tod und schenken den Gefallenen in Walhall Bier aus. Sie schützen aber auch ihren Helden im Kampf [...]
Edda Heldentum Jenseitsvorstellungen Kampf Krieg Krieger Leben und Tod Liebe Mittelalter Mythologie Skandinavien ZauberFrauenschmuck der späten Bronzezeit und vorrömischen Eisenzeit in Horten des südlichen Nordeuropas
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Das Buch befasst sich mit Frauenschmuck aus Niederlegungen in Südskandinavien und Norddeutschland. In einem interdisziplinären Ansatz wurden archäologische, soziologische, religionswissenschaftliche, ethnologische und naturwissenschaftliche Ansätze kombiniert, um das Quellenmaterial fundiert zu [...]
Archäologie Bronzezeit Opfer Ritualtheorie Urgeschichte Vergleichende Religionswissenschaft Vor- und FrühgeschichteReichsschulden, Privilegien, Handelsverträge und deren Implikationen auf einen Staatsbildungsprozess
Eine Analyse der Interaktion zwischen Schweden und Lübeck zum Ende der Nordischen / Kalmarer Union in der Perspektive der politischen Kommunikation
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Buch zeichnet die Interaktion zwischen Schweden und der Freien Reichs- und Hansestadt Lübeck in den Jahren um die Auflösung der Nordischen / Kalmarer Union unter staatstheoretischer Perspektive nach. Die Analyse der zu Grunde liegenden Wechselbeziehungen zwischen Hanse, Niederlanden und [...]
Geschichtswissenschaft Hanse Kalmarer Union Ostseeraum Philosophie Politikgeschichte Politische Kommunikation Schweden SkandinavienEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.