
„Siemens AG“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Integration von Asylbewerbern, anerkannten Flüchtlingen und Geduldeten in Ausbildung
Herausforderungen und Lösungsansätze in ausgewählten Unternehmen
Der weitaus größte Anteil an Flüchtlingen und Asylbewerbern, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind, verfügen über keine berufliche Ausbildung. Erste Studien der OECD, des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge sowie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung deuten zudem an, [...]
Asylbewerber Ausbildung Ausbildungsreife Berufsausbildung Berufspädagogik Betriebe Daimler AG Einstieg Flüchtlinge Geflüchtete Integration Qualifizierung Siemens AG UnternehmenMitarbeiteroffenbarungen im Strafprozess
Eine Untersuchung über die strafprozessuale Verwertbarkeit von Erkenntnissen aus unternehmensinternen Privatermittlungen in Form von Mitarbeiterbefragungen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Auch wenn sie in der Praxis fast schon Alltag sind, ist schwer einzuordnen, welchem rechtlichen Regelungsregime interne Ermittlungen unterworfen werden sollen. Angesichts vieler offener Fragen beklagen nicht nur Praktiker eine momentan bestehende Rechtsunsicherheit. Der Ruf, dass der Gesetzgeber die [...]
Compliance Internal Investigations Interne Untersuchungen Siemens AG WirtschaftsstrafrechtAmnestien als Reaktion auf Korruptionshandlungen in Unternehmen
Anreize, rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und deren Grenzen
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Im Rahmen der Aufklärung der Siemens-Korruptionsaffäre wurden erstmals in erheblichem Umfang Mitarbeitern, die sich zu einer Aufklärung von Korruptionshandlungen bereit erklärten, in zivilrechtlicher wie auch arbeitsrechtlicher Hinsicht Amnestien angeboten. Mit dieser besonderen, bislang in der [...]
Amnestie Rechtliche Grenzen Siemens AG Strukturierung WirtschaftsstrafrechtKorruptionsprävention als Herausforderung für die Wirtschaft
Ergebnisse des 1. Tages der Unternehmenssicherheit
Unternehmer sollen Gewinne machen. Sie müssen dabei aber die rechtlichen Rahmenbedingungen beachten. Und sie dürfen nicht das Vertrauen ihrer Kunden verlieren. Auf diesem Weg bestehen zahlreiche Risiken, die den Unternehmenserfolg gefährden und zerstören können. Ein derartiges Dauerrisiko ist [...]
Compliance Korruption Rechtswissenschaft Siemens AG UnternehmenssicherheitDer Gefährdungsschaden als Nachteil im Sinne des Untreuetatbestandes
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Untreue gemäß § 266 StGB ist aufgrund ihrer tatbestandlichen Unbestimmtheit eine der umstrittensten Vorschriften des gesamten Wirtschaftsstrafrechts. Insbesondere die Fragestellung, ob bloße Vermögensgefährdungen als tatbestandliche Nachteile eingestuft werden dürfen, wird seit vielen [...]
Gefährdungsschaden Rechtswissenschaft Schwarze Kassen Siemens AG Strafrecht Untreue Vermögensnachteil WirtschaftsstrafrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.