
„Sicherungsverwahrung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Sicherungsverwahrung –
auf dem Weg in ruhigeres Fahrwasser?
Bundesrecht, Landessicherungsverwahrungsvollzugsgesetze und Behandlungskonzepte für Sicherungsverwahrte in Folge der Entscheidungen von EGMR und BVerfG
Das Thema Sicherungsverwahrung kann getrost als ‘weites Feld‘ bezeichnet werden. Kaum ein anderer Bereich der Strafgesetzgebung ist derart von Kontroversen politischer und juristischer Natur geprägt. Insofern verwundert es nicht, dass zu Beginn des Jahres 2010 im rechtswissenschaftlichen [...]
Kriminologie Maßregelvollzug Sicherungsverwahrung Strafrecht StrafvollzugDie Vereinbarkeit der Sicherungsverwahrung mit deutschem Verfassungsrecht und der Europäischen Menschenrechtskonvention
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Sicherungsverwahrung ist die härteste und zugleich fragwürdigste Sanktion des deutschen Strafrechts. Sie dient dem Schutz der Allgemeinheit vor gefährlichen Rückfalltätern.
Bei jeder Anordnung der Sicherungsverwahrung kommt es zu einem Konflikt zwischen dem [...]
Europäische Menschenrechtskonvention Gefährlichkeitsprognose Grundgesetz Gutachten Prognose Psychiatrie Sicherheit Sicherungsverwahrung Strafgesetzbuch Strafrecht VerfassungsrechtDie nachträgliche Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
In der Studie wird eine sehr aktuelle und wissenschaftlich wie politisch äußerst umstrittene Problematik behandelt. Die Sicherungsverwahrung stellt die schärfste Sanktion dar, die das deutsche Strafrecht kennt und die Materie beinhaltet demzufolge zahlreiche und insbesondere diffizile Probleme. [...]
Abstandsgebot Elektronische Fußfessel Jugendkriminalität Jugendstrafrecht Jugendstrafvollzug Rechtswissenschaft StrafrechtDie Zukunft präventiven Freiheitsentzugs vor dem Hintergrund der EMRK
Strafrecht in Forschung und Praxis
Nach den Entscheidungen des EGMR und des BVerfG zur Unvereinbarkeit der bisherigen gesetzlichen Regelungen der Sicherungsverwahrung mit der EMRK und dem GG ist die Frage nach der Zukunft des präventiven Freiheitsentzugs in Deutschland drängender denn je. Deshalb ist das Hauptanliegen der [...]
Maßregel Rückwirkungsverbot Sicherungsverwahrung Strafe VerhältnismäßigkeitDie Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Buch befasst sich mit der Neuregelung des § 7 Abs. 2 JGG. Bisher war es nicht möglich gegenüber nach Jugendstrafrecht Verurteilten die Maßregel der Sicherungsverwahrung anzuordnen. Dies änderte der Gesetzgeber 2008 mit der Neufassung des § 7 Abs. 2 JGG. Zunächst wird die Geschichte der [...]
Erziehungsgedanke Europäische Menschenrechtskonvention Gefährlichkeitsprognose Jugendstrafrecht Rechtswissenschaft Sicherungsverwahrung VerfassungswidrigkeitEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.