Literatur: Selbstverwirklichung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit
Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage
Soziologische Theorien in der Diskussion
Digitaler und sozialer Wandel ist in aller Munde und wird es noch mehr sein, wenn sich erstmal der Pulverdampf der Kämpfe gegen die Coronapandemie verzogen hat. Die Soziologie hat jetzt die Chance, die spannendste Sozialwissenschaft zu werden, wenn sie an kritische Traditionen anknüpft, ambitionierten [...]
Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister
Gestalt und Gestaltung
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Kein anderer Dramatiker erfuhr so viel Abweisung und Vorbehalte, zugleich aber auch Bewunderung und Bestätigung in der Beurteilung seines Werkes wie Jakob Michael Reinhold Lenz. Tragikomödien und Prosadichtungen, kritische Studien zur Ästhetik und Gesellschaftspolitik finden sich in Lenz`Werk genauso wie eine [...]
Islamische Religionsdidaktik zwischen Selbstverwirklichung und Transferverständnis
Religionspädagogik in Forschung und Praxis
Der Autor, Khalid DAFIR, ist Religionspädagoge, Didaktiker, Islamologe und Sprachwissenschaftler. Er forscht im Bereich der Schulentwicklung allgemein und der religiösen schulischen Entwicklung speziell. Mit seinem Buch „Islamische Religionsdidaktik zwischen Selbstverwirklichung und Transferverständnis“ [...]
Das religiöse Selbst in der Mission
Eine kulturpsychologische Analyse missionarischen Handelns deutscher Protestanten
Schriften zur Kulturwissenschaft
Obwohl es evident erscheint, dass die durch christliche Missionare ins Werk gesetzten Veränderungen der Anderen auf einem viele Jahrhunderte alten historischen Erfahrungskomplex beruhen, sind die von ihnen im kulturellen Austausch gemachten Differenz- und Fremdheitserfahrungen bisher kaum zum Gegenstand [...]
„Die Unheimlichkeit des Daseins“: Sprache und Tod im Werk Thomas Bernhards
Eine Untersuchung anhand der Daseinsanalyse Martin Heideggers
Unser Leben ist voller Unheimlichkeit. Meistens können wir uns allerdings gut von ihr ablenken. Aber es gibt Momente, in denen sie hervorbricht: Alltägliches bietet plötzlich kaum noch Halt, die Welt verliert an Bedeutung, Angst überfällt uns und mit ihr das Gefühl, allein zu sein. [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.